1. Spieltag - RPDV Regionalliga

Die Saison 23/24 hat begonnen. Am Sonntag startete unsere neu gegründete 2. Mannschaft beim RPDV in der Regionalliga. Diese Mannschaft soll als Unterbau des Bundesligateams fungieren. Gespickt mit jungen Talenten und Spielern, die letzte Saison einige Male in der Bundesliga zum Einsatz kamen, verlief der 1. Spieltag schon sehr erfolgreich.

Im 1. Spiel wartete der DC Grügelborn auf uns.

Es wurde ein sehr ausgeglichenes Match werden. Heiko Schröder hatte die schwerste Aufgabe mit Christian Esch. Er verlor mit 3:1, hatte aber seine Chancen, das Match positiver zu gestalten. Milan Schütz verlor sein Einzel ebenfalls mit 3:2, da er etwas Pech im Decider hatte. Kevin Holz gelang im 3. Einzel der Anschluss mit einem 3:1 und Fabian Backes besorgte den Ausgleich mit einem 3:2 nach 0:2 Rückstand. In diesem Spiel sah man die Erfahrung aus dem letzten Bundesligajahr. Patrick Adolph mühte sich sehr und hatte mit Nervosität zu kämpfen, gewann aber schließlich mit 3:2 und unser "alter Hase", Florian Krein, konnte ebenfalls einen 3:2 Sieg verbuchen. So ging es mit einem 4:2 in die Doppel.

Gleich im ersten Doppel fiel die Entscheidung zu unseren Gunsten. Florian Krein und Ben Borsutzky konnten sich mit 3:2 durchsetzen und der erste Sieg war perfekt. Die beiden anderen Doppel Milan/Heiko und Fabian/Patrick verloren ihre Spiele jeweils mit 3:1, sodass am Ende ein 5:4 Sieg für uns zu Buche stand.

Der Gegner für das 2. Spiel war Meckenheim. Hier konnten wir einen 8:1 Sieg einfahren. Meckenbach hatte keinen Zugriff aufs Match. So konnten Fabian, Patrick, Ben und Kevin jeweils ungefährdete 3:0 Siege einfahren. Florian gewann 3:1 und haderte mit seinem Spiel, aber “a win is a win“. Milan hatte mit Kai Sinner einen starken Gegenspieler und lag schon 0:2 hinten. Aber er bäumte sich nochmal auf und gewann schließlich noch 3:2. So stand es 6:0 nach den Einzeln und der Sieg war unter Dach und Fach.

In den Doppeln sollten 2 Neulinge (Christian Vernalde und Colin Meißner) ihre Chance bekommen. Während Colin mit Patrick einen 3:1 Sieg feierte, verlor Christian mit Fabian 3:2. Dies blieb der einzige Punkt, der abgeheben wurde, da Florian mit Ben ein solides Doppel spielte, das sie 3:1 gewinnen konnten. Somit stand es am Ende 8:1.

Im 3. Spiel warteten die Gäßestrepper aus Wittlich auf uns. Es wurde ein sehr einseitiges Spiel, wobei das Endergebnis aus Sicht der Wittlicher brutal ist, denn es hätte auch milder ausfallen können. In den Einzeln erzielten Ben und Patrick jeweils ein 3:0. Fabian gewann 3:2 und Milan schlug unseren Ex Spieler Jonas Sausen mit 3:1. Florian und Kevin spielten nicht ihr bestes Spiel, aber beide gewannen mit 3:2. Somit ging es wieder mit 6:0 und einem bereits feststehenden Sieg in die Doppel.

Dort konnten die Jungs dann nachlegen und gewannen auch alle 3 Doppel. Ben/Florian spielten sehr solide einen 3:0 Sieg heraus und Christian und Milan gewannen 3:1. Patrick und Colin mussten in den Decider und konnten diesen für sich entscheiden. Somit gab es einen "Whitewash" zum Abschluss des Tages, der den wirklich guten Start unserer Jungs abrundete. Mit 3 Siegen, davon 2 sehr deutlichen, sind wir der Spitzenreiter nach 3 Spielen. Bravo Jungs, so kann es weiter gehen!

Ein Dank geht hier an die ganzen Helfer, die dafür gesorgt haben, dass der Spieltag so gut ablaufen konnte und unsere Jungs den Rücken frei hatten.

Weiter geht es für unsere Jungs am 10.09.2023 in der Gaststätte zum Ternes in Trier. Eine Woche danach startet dann die Bundesliga für unsere 1. Mannschaft mit einem Heimspieltag. Dort werden die Jungs aus Wetterau und Urbach in Aach zu Gast sein.

Bis dahin Good Darts

8. Spieltag - 2. Bundesliga

am 06. Mai war es so weit, der letzte Spieltag stand an. Mit einem Heimspieltag wurde die erste Bundesligasaison beendet. Zu Gast waren der designierte Meister und Topfavorit aus Wolfsölden und der Tabellenletzte aus Schwäbisch Hall.

Im ersten Spiel trafen wir auf den DC Wolfsölden. Schnell war zu merken, was das für ein gutes Team ist. Im Hinspiel konnten wir den Jungs aus Wolfsölden mit einer Superleistung einen Punkt nach Rückstand "klauen", aber dieses Mal war es eine verdiente Niederlage. Die beiden ersten Einzel waren Justin Herrloch gegen Torsten Etzel und Dennis Müller gegen Sven Christophersen. Beide Spiele gingen mit 3:2 an den Gegner, wobei Justin nach 0:2 Rückstand eine großartige Aufholjagd startete, die aber leider nicht gereicht hat. Bei Dennis hingegen war es ein offener Schlagabtausch mit dem schlechteren Ende auf seiner Seite. Das dritte Einzel verlor Marvin Neuhaus nach einem großartigen Fight mit 3:1 gegen Patrick Heib und im vierten Einzel spielte Kilian Holtkamp gegen den ehemaligen Nationalmannschaftskapitän Erik Tautfest. Dieses Spiel ging mit 3:2 verloren, obwohl Kilian ein gutes Spiel machte und die Chance zum Sieg hatte. Die große Erfahrung des Favoriten setzte sich letztendlich durch, es fehlten nur Nuancen. Einzel fünf und sechs bestritten Eric Haitschi gegen den Ranglisten 1., Lutz Ilzhöfer, und Jerremy Alcadre gegen Alexander Liebchen. Nachdem Eric in den ersten beiden Legs "niedergeknüppelt" wurde, fing er sich nochmal und die Leistung von Lutz ließ im Laufe des Spiels auch nach. Am Ende stand ein 3:0 für Lutz zu Buche. Jerry war es dann, der mit einem guten Spiel den ersten Punkt für uns sichern konnte und mit 3:1 gewann. Die Einzel sieben und acht bestritten Fabian Backes gegen den Ranglisten 2. Fabian Unger, und Andreas Klemens gegen Mike Poge. Fabian Unger siegte mit einer durchwachsenen Leistung und Mike Poge ebenso, da unsere beiden Jungs nie so wirklich ins Spiel kamen. Beide Spiele gingen mit 3:0 an die Gegner. So stand es 7:1 für Wolfsölden und der Sieg war ihnen nicht mehr zu nehmen. Die folgenden Doppel sollten dann Ergebniskosmetik sein. Wieder einmal zeigten wir unsere Stärke in den Doppeln. Highlight war dann gleich Doppel 1, das Eric und Pascal Roscheck gegen das Topdoppel Ilzhöfer/Unger nach einem 0:2 Rückstand noch mit 3:2 gewinnen konnten. Doppel 2 entschied unser Rheinland-Pfalz Meister Doppel Dennis Müller und Gerrit Herrloch mit 3:1 für sich. Doppel 3 verloren Kilian und Justin mit 0:3. Wieder einmal war es Erik Tautfest, der zeigte, was er kann, und der entscheidende Faktor war. Doppel 4 gewannen Jerry und Fabian mit 3:0 und so stand am Ende eine 8:4 Niederlage auf dem Board. Mit ein bisschen mehr Glück wäre wieder einen Punkt drin gewesen.

Das zweite Spiel gegen Schwäbisch Hall verlief sehr schlecht. Vielleicht war die Luft bei einigen raus oder die Konzentration war einfach nicht mehr voll da. Trotzdem spielten wir aus Respekt vor unserem Gegner das Spiel fair zu Ende, für den es im Fernduell mit München, Gießen und Wetterau um den Klassenerhalt ging. Das Spiel endete 6:6 unentschieden und verlief wie folgt: Im ersten Spiel verlor Eric mit 3:2, obwohl er alles im Griff hatte und im zweiten Spiel konnte Kilian sich mit 3:2 durchsetzen. Danach gab es eine kleine Negativserie von drei Niederlagen. Während Pascal und Gerrit jeweils mit 3:1 verloren und nicht zu ihrem Spiel gefunden hatten, verlor Justin wiederum mit 3:2 nach 0:2 Rückstand. Die nächsten drei Einzel konnten wir alle gewinnen. Jerry und Dennis zeigten eine gute Leistung und siegten beide mit 3:0, während Klemi es spannend machte und mit 3:2 siegte. So ging es mit einem 4:4 in die Doppel. Während die beiden starken Doppel aus Spiel 1 beide verloren hatten, Eric/Pascal mit 3:1 und Pumi/Gerrit mit 3:0, konnten die beiden anderen Doppel ihre Matches gewinnen. Jerry und Kilian sowie Klemi und Marvin siegten mit 3:1.  Durch diesen einen Punkt konnten wir den 4. Platz erreichen und vor Essenbach bleiben.

Damit endet eine großartige erste Saison in der oberen Tabellenhälfte mit einem guten 4. Platz und das, nachdem wir mit vier Niederlagen gestartet sind und kaum einer noch an uns geglaubt hat. Jungs ihr könnt stolz auf eure erste Saison sein. Wir möchten uns bei allen Spielern für eine anstrengende und Nerven aufreibende, aber geile erste Saison bedanken. Ein Dank vom ganzen Team geht auch an die Vorstandskollegen, die uns immer unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht an Marco und Susanne, die das Team das ganze Jahr unterstützt haben. Ebenso möchten wir Torsten Mayer danken, der die Spiele immer geschrieben hat, wenn er dabei war und immer beratend zur Seite stand.

Hier noch ein Interview des Trainers Tim Preis:

https://www.vereinsticket.de/neuigkeiten/zweitliga-trainer-gibt-tipps-fuer-darts-einsteiger

Bis zur nächsten Saison und allen einen schönen Sommerurlaub.
Good Darts

7. Spieltag - 2. Bundesliga

Am 01. April stand der 7. Spieltag der Bundesliga an. Dieses Mal spielten wir in Völklingen. Der Spieltag stand unter dem Motto: Klassenerhalt sichern und endlich gegen Völklingen gewinnen. Zum Klassenerhalt fehlte uns ein Punkt.

Im 1. Spiel ging es direkt gegen die drittplatzierten Völklinger, die bis dato sowas wie unser Angstgegner waren. Mit zwei Niederlagen aus zwei Spielen lässt die Bilanz zu wünschen übrig. Zunächst setzte sich Dennis Müller in einem sehr guten Spiel mit 3:1 gegen eine der Dartshoffnungen aus dem Saarland, Willi Kremer, durch. Beide spielten einen Average zwischen 75 und 80. Das andere Match verlor Pascal Roscheck leider mit 3:1. Im 2. Block folgte die 3:1 Niederlage von Gerrit Herrloch, der nie zu seinem Spiel fand und sich sehr schwertat. Jim Mayer konnte in dem anderen Spiel gegen einen sehr starken Patrick Dorscheid mit 3:2 gewinnen. Mit 2:2 ging es in die beiden letzten Blöcke, die wir mit 4:0 für uns entscheiden konnten und damit schon nach den Einzeln den ersehnten Punkt zum Klassenerhalt gesichert hatten. Eric Haitschi feierte einen 3:2 Sieg nach 0:2 Rückstand und ihm gelang ein Shanghai Finish. Jerremy Alcadre, Kilian Holtkamp und Andreas Klemens siegten je 3:1.

Damit die Revanche für die beiden bisherigen Niederlagen gelingen konnte, musste nun mindestens ein Sieg in den Doppeln her. Jerry und Kilian verloren knapp mit 3:2 und vergaben den 1. Matchball. Eric und Pascal machten es besser und schlugen ein sehr starkes Doppel der Saarländer mit 3:2. Der Sieg war perfekt, die Revanche geglückt. Jim und Fabian mussten sich mit 3:2 geschlagen geben und u.a. ein 170er Finish von Cosmo schlucken. Zum Abschluss konnten Pumi und Klemi noch einen 3:0 Sieg zum 8:4 Endstand einfahren. Die Erleichterung war sehr groß und viel Druck fiel von uns ab. Nach dem sehr schlechten Saisonstart mit 4 Niederlagen in Folge war das eine Wahnsinnsleistung, 3 Spiele vor Schluss den sicheren Klassenerhalt zu feiern.

Im 2. Spiel trafen wir auf Essenbach aus Bayern. Der Gegner, gegen den im Hinspiel die Wende und eine Serie von sieben Spielen ohne Niederlage eingeleitet wurde. Eben jene Essenbacher sollten unsere Serie beenden. Sicher auch dem geschuldet, dass der Klassenerhalt sicher war und der Druck abgefallen ist, das soll hier aber nicht als Ausrede gelten. Dennis Müller verlor mit 3:1, während Kilian Holtkamp mit 3:2 gewinnen konnte und ein 125er Finish komplett auf Bull spielte. Pascal Roscheck verlor 3:1 und kam nicht richtig ins Spiel, er hatte zu viele Schwankungen. Jim Mayer machte es besser und siegte mit 3:1. Jerremy Alcadre verlor anschließend mit 3:1 und spielte ebenfalls dürftig, wohingegen Eric Haitschi bei seiner 3:2 Niederlage ein wenig Pech hatte. Im letzten Block konnte Andreas Klemens einen 3:0 Sieg gegen den "unbesiegbaren" Jury Kremer einfahren und so lag es an Fabian Backes, den 4:4 Ausgleich herzustellen. Dies schaffte er mit einem 3:2 und einem 104er Finish. Er konnte ENDLICH seinen ersten Sieg im Einzel einfahren. Die Erleichterung war bei uns allen sehr groß und Fabian hatte ein wenig "Pippi" in den Augen vor Freude. Mit 4:4 ging es in die Doppel.

Gleich die ersten beiden sollten richtungsweisend werden. Beide Doppel gingen mit 3:2 verloren, nachdem Jim/Fabian neun Matchdarts verballerten und Jerry/Kilian sieben. Somit stand es 6:4 für Essenbach und es konnte nur noch ein Unentschieden erreicht werden. Pumi und Klemi konnten noch mit einem 3:2 Sieg verkürzen, aber Eric und Pascal verloren leider 3:2, obwohl sie Matchdarts hatten. Somit stand eine 7:5 Niederlage auf dem Papier.

Nichtsdestotrotz war die Mission Saarland erfolgreich abgeschlossen und mit dem sicheren Klassenerhalt beendet. Wir möchten an dieser Stelle den Essenbachern, die in Trauerflor gegen uns antraten, im Namen unseres Vereins unser tieftes Mitgefühl und Beileid aussprechen. Dort ist ein langjähriges Vorstandsmitglied mit über 30 Dienstjahren im Verein verstorben.

Am 06.05.2023 findet der letzte Spieltag unserer ersten Bundesligasaison in Aach statt. Dann erwartet uns im ersten Spiel der DC Wolfsölden, der sich am vergangenen Spieltag mit einigen Nationalspielern im Kader die Meisterschaft sicherte. Hierzu herzlichen Glückwunsch. Und im zweiten Spiel die Jungs aus Schwäbisch Hall, für die es als Tabellenletzter noch um den Klassenerhalt geht. Wir hoffen, dass viele Zuschauer zum letzten Spiel kommen, um die erfolgreiche 1. Bundesligasaison mit uns zu feiern.

RPDV Pokal

Am 25.03. fand der RPDV Pokal in Kaiserslautern statt. Dort spielten wir gegen die beiden Erstligisten aus Kaiserslautern, den DVK und Nostra. Im ersten Spiel trafen wir auf die Nostras, wo u.a. der deutsche PDC-Spieler Niko Springer auf uns wartete. Im ersten Block traf Dennis Müller auf Stefan Arenth und Fabian Backes auf Niko Springer. Dennis Müller konnte sich in einem hartumkämpften Spiel mit 3:2 durchsetzen. Fabian hatte natürlich das große Los gezogen und bot Niko ein sehr gutes Spiel. Am Ende setzte sich Niko aber mit 3:0 durch, wobei Fabian zwei Darts auf Doppel bekam. Das beste Spiel fand in Block 2 statt. Pascal Roscheck überzeugte mit einem Average von 85,8, jedoch traf er auf einen brutal effizienten Marcel Gerdon, der auch Ambitionen Richtung PDC hat. Das Spiel endete 3:2 für Marcel, der zum Match einen 104er Check machen musste, da Pascal auf Doppel 18 stand. Im anderen Spiel konnte Jerremy Alcadre einen 3:2 Sieg gegen Rene Faath einfahren. In Block 3 setzte sich Jim Mayer souverän mit 3:0 gegen Florian Cattarius durch und Kilian Holtkamp siegte mit 3:1 gegen Nic Müller. So ging es mit einer 4:2 Führung in den letzten Block. Dort zeigte Eric Haitschi ein starkes Spiel und gewann mit 3:0 gegen Micha Gschwindt. Das zweite Spiel verlor Dennis Franz mit 0:3 gegen Christian Wollny. Somit ging es mit einer 5:3 Führung in die Doppel.

In Doppel 1 verloren Eric und Pascal mit 0:3 gegen Arenth und den brutalen "Checker" Marcel Gerdon. Doppel 2 war eine Nervenschlacht, in der sich Dennis Müller und Marvin Neuhaus mit 3:2 gegen Yannic Wilhelm und Rene Faath durchsetzen konnte. Marvin gelang ein 72er 2-Dart Finish zum Match. Jim und Fabian lieferten Niko Springer und Nic Müller einen guten Kampf, in dem Niko am Ende der entscheidende Faktor war. 6:5 für uns und das letzte Doppel sollte über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Jerry und Kilian konnten mit einem 79er Avg. einen 3:0 Sieg gegen Cattarius und Wollny einfahren und damit war die erste Überraschung für Außenstehende perfekt. Wir konnten uns mit 7:5 gegen Nostra durchsetzen.

In Spiel 2 wartete der zweifache Deutsche Meister DV Kaiserslautern auf uns. Unser Topspieler Jim Mayer musste leider früher abreisen, aber die Jungs konnten auch ohne ihn zeigen, was in ihnen steckt. In Block 1 trafen Olli Kwasny und Pascal Roscheck aufeinander. Pascal hatte die besseren Nerven und gewann mit 3:2. Spiel 2 war eine eindeutige Angelegenheit. Dort hatte Marvin Neuhaus es mit dem aktuellen Rheinland-Pfalz Meister und mehrfachen Turnierchampion Wolfgang Henn zu tun. Wolfgang siegte mit 3:0 und zeigte in jedem Moment, weshalb er so erfolgreich ist. In Block 2 spielten Eric Haitschi gegen Dominic Kiefaber und Fynn Pfannebecker gegen Fabian Backes. Eric setzte sich mit 3:1 durch und Fabian unterlag Fynn mit 3:0, da Fabian leider nicht an sein gutes Spiel gegen Niko Springer anknüpfen konnte. Block 3 hatte zwei Überraschungen parat. Während Kilian Holtkamp nicht ins Spiel fand und mit 3:1 gegen Pascal Peter Porz, der seine Erfahrung auf die Doppel nutzen konnte, verlor, fuhr Dennis Müller einen 3:1 Sieg gegen Sascha Goldammer ein, der schon einen 9 Darter auf der Bühne gespielt hat. Dennis konnte das Match mit einem Highlight beenden, ihm gelang ein 156er Finish und damit stand es 3:3. In Block 4 trafen Jerremy Alcadre und Dennis Franz auf Gegner, die einige Jahre Bundesligaerfahrung aufweisen konnten. Jerry musste sich mit Dirk Becker auseinandersetzen und verlor knapp mit 3:2. Dennis hatte es mit Andreas Frei zu tun und musste die Segel mit 1:3 streichen. Mit der Hypothek von 3:5 ging es für uns in die Doppel.

Dort hatten wir dann unsere Chancen. Jerry und Kilian gewannen 3:1 gegen Felix Springer und Fynn Pfannebecker. Dirk Becker und Wolfgang Henn gewannen gegen Dennis Franz und Justin Herrloch, die "geopfert" wurden. Dennis Müller und Marvin Neuhaus gewannen sehr souverän mit 3:0 gegen Porz und Marvin Baab. So lag es an Eric und Fabian, gegen Goldi und Frei das Unentschieden zu sichern. Dies gelang mit einem 3:1 Sieg, bei dem Eric am Ende trotz Zitteranfall die Doppel 2 traf. So mussten wir hoffen, dass die Nostras uns im letzten Spiel des Tages Schützenhilfe gegen den DVK geben. Die Partie war an Dramatik nicht zu überbieten. Das Spiel endete 7:5 für den DVK. Im letzten Doppel fiel die Entscheidung. Während die Nostras mehrere Matchdarts auf der Hand hatten, konnte der DVK sich am Ende durchsetzen, indem Marvin Baab die Doppel 20 löschte. Der erste Dart ging sehr weit drüber, der 2. Dart verfehlte sein Ziel nur sehr knapp und die DVKler jubelten schon, bis der Schreiber sie informierte, dass der Dart nicht drin ist. Marvin musste neu ansetzen und traf leider aus unserer Sicht die Doppel 10 im Knick zur Doppel 6. Der Dart senkte sich und blieb nur im Board stecken, weil der Draht ihn hielt. Somit fehlte uns nur ein Leg zur großen Überraschung. Das war natürlich sehr sehr bitter für uns, da der Titel uns berechtigt hätte, nach Hanau zu fahren und am Deutschen Pokal teilzunehmen.

Nachdem die erste Enttäuschung verflogen ist, können wir stolz auf unsere großartige Leistung sein. Wir haben die beiden Bundesligisten sehr geärgert und uns gehörig Respekt verschafft.

Good Darts

2222 Jahre in Aach

1. Senioren Dartturnier des DC Aach

Am 25.03.2023 war es endlich soweit. Nach wochenlanger Planung fand das erste Senioren Dartturnier des DC Aach statt.

Das Alter aller Teilnehmer/-innen betrug zusammen 2222 Jahre.

Die Idee des Turniers hatte unser Ehrenmitglied Micha (Mikka) Knopp. Nur Spieler/-innen, die im Jahre 1973 oder davor geboren sind, durften teilnehmen.

Aktive Spieler/-innen, Spieler/-innen, die noch nie an einem Turnier teilgenommen haben, und Spieler/-innen, die lange nicht mehr gespielt haben, wie z.B. ehemalige Spieler/-innen des DC Dynamite Welschbillig, hatten den Weg zu uns nach Aach angetreten. Insgesamt durften wir 41 Teilnehmer/-innen begrüßen.

Gespielt wurde Round Robin Best of 3 auf acht Boards in sieben 5er Gruppen und einer 6er Gruppe. Die ersten beiden aus jeder Gruppe qualifizierten sich für die K.O.-Phase.

In der Gruppenphase zeigte sich schnell, wer noch voll im Saft stand oder wer schon sehr lange nicht mehr gespielt hatte. Nach der Gruppenphase ging es mit einem 16er Feld (Einfach-K.O. Best of 5) in die K.O.-Phase.

Halbfinale:

Wolf Weltmeyer und Peter Mossmann: 3:1

Dirk Endres und Alexander Röder: 3:2

Im Spiel um Platz 3 behielt Peter Mossmann die Oberhand und konnte sich mit 3:2 gegen Alexander Röder durchsetzen.

Im Finale standen sich Wolf Weltmeyer und Dirk Endres gegenüber, gespielt wurde Best of 7.

Sehr schöne Darts wurden hier gespielt und es blieb bis zum Ende spannend.

Mit 4:3 setzte sich Dirk Endres durch und konnte das erste Senioren Dartturnier in Aach gewinnen.

Platzierungen:

1. Dirk Endres (DC Aach)

2. Wolf Weltmeyer (DC Gäßestrepper)

3. Peter Mossmann (TuS Reinsfeld)

4. Alexander Röder (TuS Reinsfeld)

Beste Dame: Katja Gießler (Birkenfelder Landsknechte)

Ältester Teilnehmer: Rudi (Dart Rudi) Schmitt (DC Aach) 71 Jahre

Lucky Loser: Volker Gierens (DC Aach)

Im Anschluss wurde noch ein kleines Doppel Turnier mit 8 Teams gespielt.

Platzierungen:

1. Heiko Kierspel - Frank Schmitt

2. Manni Gotto - Frank Thörnig

3. Horst Melschisedech - Michael

4. Dirk Endres - Micha Knopp

Der DC Aach bedankt sich bei allen Teilnehmern/-innen und vielleicht bis zum nächsten Jahr.

6. Spieltag - 2. Bundesliga

Am 04.03.2023 stand der 6. Spieltag für uns an, dieses Mal in München.
Wir sind schon freitags angereist, um uns bestmöglich auf die beiden Begegnungen gegen die Torpedos aus Fiechtach, aktuell Tabellenzweiter mit nur einer Niederlage, und den Bundesliga Absteiger aus München vorzubereiten. Am Freitagabend stand ein lockeres Training auf dem Plan. Dies fand in den Räumen des DC Moosach statt, wofür wir uns nochmal bei den Moosachern und bei Basti Pohl, der den Kontakt hergestellt hat, ausdrücklich bedanken wollen.

Samstags ging es ins Irish Folk Pub zu den Spielen. Das erste Spiel war eine harte Aufgabe und bestätigte unsere aktuell gute Form. Eine kleine Reifeprüfung sozusagen. Nach den ersten beiden Einzeln stand es 1:1. Dennis Müller gewann sein Spiel, wohingegen Kilian Holtkamp leider zu keinem Zeitpunkt zu seinem Spiel fand und verlor. Die nächsten drei Einzel gingen an uns und Jim Mayer und Eric Haitschi spielten zwei gute Spiele mit jeweils einem Avg von Mitte 70. Gerrit Herrloch war nicht ganz so gut unterwegs, lieferte aber ab und bestätigte seine harte Trainingsarbeit auf die Doppel. Somit führten wir 4:1. Jerry Alcadre verlor sein Match mit 3:2 gegen einen Gegner, der drei 180er und einen 171er gegen ihn warf und hatte trotzdem Matchdarts. Trotz zweimaliger Führung wartet Fabian weiter auf seinen ersten Sieg im Einzel, man kann aber sehen, dass jedes Spiel besser wird. Dennis Franz beendete das letzte Einzel mit einem spektakulären 146er Finish und konnte uns in eine gute Position für die anstehenden Doppel bringen, die mit 5:3 starteten. Während Jerry und Kilian (der nie ins Match fand) trotz einiger Matchdarts verloren, gewannen Eric und Pascal ihr Spiel und bestätigten den guten Eindruck, den sie in den letzten 2 Wochen beim Training hinterlassen haben. So stand es 6:4 und 1 Punkt war schon sicher. Jim Mayer und Dennis Franz gewannen das Doppel und sicherten damit den Sieg gegen das sehr starke Team aus Fiechtach. Die Niederlage von Gerrit und Dennis Müller fiel nicht mehr ins Gewicht. Mit 7:5 für uns endete die Partie.

Nach dem tollen Erfolg gegen den Tabellenzweiten, ging es im zweiten Spiel darum, mentale Stärke zu beweisen und die starke Leistung auch gegen den Tabellenletzten aus München zu zeigen.
Dennis Müller gewann sehr entspannt mit 3:0, wohingegen Eric mit Ales eine harte Nuss zu knacken hatte. Dieser hatte einen sehr guten Score und eine super Doppelquote. Leider setzte sich der Münchener durch. Jim und Jerry gewannen die beiden folgenden Spiele. Das Spiel von Jim gegen Basti Pohl gab es schon einmal auf anderer Bühne. Dort konnte der Münchener Nationalspieler noch die Oberhand behalten, nun aber zeigte Jim, was er für ein klasse Spieler ist und revanchierte sich. Fabian und Gerrit verloren jeweils ihre Spiele. Kilian und Dennis Franz konnten aber noch dafür sorgen, dass wir mit einer 2 Punkte Führung in die Doppel gehen. Wie im ersten Spiel ging es also mit einer 5:3 Führung in die Doppel. Mit einem Average von knapp 80 brannten Jim und Fabian ein kleines Feuerwerk ab. Der erste Punkt war gessichert und Jerry und Kilian mussten nur noch den Deckel drauf machen. Während Jerry sehr gut spielte, hatte Kilian weiter Probleme. Aber schließlich war er es, der nach einer Zitterpartie die Doppel 7 traf und den Sieg sicherte. Der Jubel war anschließend mindestens so groß, wie die Erleichterung. Eric und Pascal lieferten nochmal ab und Dennis Müller und Jonas Sausen, der langsam wieder in Form kommt, verloren ihr Spiel. So stand es am Ende 8:4 für uns.


Damit wurde der 4. Platz gefestigt und der Klassenerhalt zu 90 % gesichert. Mit vier Siegen aus vier Spielen sind wir die zweitbeste Rückrundenmannschaft. Abends machten wir noch München unsicher und einige alkoholische Getränke wurden vernichtet. Sonntags stand ein Entspannungstag in der Therme Erding auf dem Programm und montagmittags ging es nach Hause.
So endete ein super tolles und vor allem sehr erfolgreiches Wochenende.

Der Teamcaptain ist mächtig stolz auf seine Jungs, dass nach dem schlechten Saisonstart schon so früh die Weichen auf Klassenerhalt stehen. Der nächste Spieltag findet am 01. 04.2023 in Völklingen statt und da wird dann hoffentlich auch rechnerisch alles klargemacht

Ein Dank noch an Marco Malerba, der Torsten Mayer als Schreiber würdig vertreten hat. Bis dahin Good Darts!

P.S.: Der ganze Verein wünscht Tamara und Eric alles Gute und viel Glück zur Hochzeit.
Ein großer Dank geht an Tamara, die Eric direkt nachdem sie geheiratet hatten, mit uns auf die Reise zum Spiel nach München schickte. Das ist nicht selbstverständlich.

5. Spieltag - 2. Bundesliga

Am 04.02.2023 stand der 5. Spieltag der 2. Bundesliga Süd an. Wir trugen unser 2. Heimspiel im Gasthaus Ternes in Trier aus, da unsere Halle in Aach leider belegt war.

Zu Gast waren diesmal der DC Wetterau und die Pirates aus Gießen. Der Spieltag stand unter dem Motto Revanche. Im Hinspiel mussten wir uns 2x sehr unglücklich geschlagen geben, diesmal wollten wir den Spieß umdrehen.

Im 1. Spiel trafen wir auf den DC Wetterau. Mit dem erfolgreichen Spieltag in Wolfsölden im Rücken, starteten wir gut ins Spiel, aber Wetterau erwies sich als zäher Gegner. Kilian Holtkamp konnte einen nie gefährdeten 3:0 Sieg einfahren, während sich Dennis Müller am Nebenboard das Leben selbst schwer machte. Nach einer 2:0 Führung gab er das Match noch ab, da er mehrere Matchdarts liegen ließ. Ihm war noch eine gewisse Nervosität anzumerken, es war auch erst sein 2. Spieltag. Während Eric Haitschi gar nicht ins Spiel fand und mit 0:3 verlor, machte es Jim Mayer sehr spannend. Er konnte schließlich mit 3:2 gewinnen. Wieder ging es unentschieden vom Board. Jerry Alcadre konnte endlich mal souverän sein Spiel durchbringen, während Fabian Backes wieder sehr nervös war und zunächst mit 0:2 zurücklag. Er konnte zwar noch ausgleichen, musste sich jedoch im Decider geschlagen geben und wartet somit weiter auf seinen ersten Sieg im Einzel. Mit 3:3 ging es ins letzte Einzel. Andreas Klemens konnte sich sehr souverän durchsetzen, Dennis Franz hingegen hatte Probleme auf die Doppel und verlor mit 3:2. Anstatt mit einer 6:2 (2x Dennis) Führung in die Doppel zu gehen, stand es nun 4:4.
Pascal und Fabian sowie Jerry und Kilian konnten die ersten beiden Doppel gewinnen und die Punkte zum Unentschieden sichern. Da Eric und Dennis Müller verloren, fiel die Entscheidung im letzten Doppel. Klemi und Dennis Franz brachten die Entscheidung zu unseren Gunsten.In einem sehr spannendem Spiel konnten sie sich mit 3:2 durchsetzen und damit war der erste Sieg am Tag perfekt.

Im 2. Spiel gegen die Pirates aus Gießen, steigerten wir uns nochmal. Zu Beginn konnte Kilian den besten Spieler des Gegners mit 3:2 besiegen. Dies hatte eine Signalwirkung beim Gegner, der anschließend ein wenig die „Flügel" hängen ließ. Pascal konnte seine gute Form aus dem Doppel leider nicht in sein Einzel retten und verlor. Dennis Müller machte es wieder unnötig spannend, aber gewann sein Spiel mit 3:2, während Jerry kurzen Prozess machte und mit3:0 gewann. Eric legte zum 4:1 nach und Dennis Franz verlor. Mit 4:2 ging es in die letzten Einzel. Jim konnte relativ zügig mit 3:0 gewinnen und Klemi war nun in der Position, den Punkt zu sichern. Dies gelang leider nicht, was hauptsächlich an seinem starken Gegner lag. So ging es mit einer 5:3 Führung in die Doppel. Dort sollte sich abermals das Training der Doppel bezahlt machen. Einst die größte Schwäche, nun eine Stärke. Alle Doppel gingen an uns. Jim und Fabian, Klemi und Pascal, Jerry und Kilian sowie Eric und Dennis Müller sicherten den 9:3 Erfolg.

Es war nicht der spektakuläre Spieltag wie in Wolfsölden, aber man konnte den Reifeprozess wieder erkennen. Die Revanche war gelungen und 4 wichtige Punkte wurden eingefahren. Damit rangieren wir auf einem sehr guten 4. Platz. Dem Saisonziel Klassenerhalt sind wir wieder ein gutes Stück näher gekommen.

Auch an diesem Spieltag hat der Teamgeist von Anfang bis Ende gestimmt und seinen Teil dazu beigetragen, dass der Spieltag so erfolgreich war. Ein Dank grht an die Spieler Jonas Sausen, Justin Herrloch und Marvin Neuhaus. Ihr habt gezeigt, was ein echtes Team ausmacht. Ebenso ein Dank an Torsten Mayer, der wieder unsere Spiele geschrieben hat.

Der 6. Spieltag wird uns nach München führen. Dort werden wir 4 Tage verbringen und hoffentlich die Serie weiterführen. Wir treffen dort im 1. Spiel auf die Torpedos aus Fiechtach (Bayern) und im zweiten Spiel auf die Jungs aus München.

Ein besonderer Dank geht an Finni, der uns seinen Saal im Gasthaus Ternes zur Verfügung gestellt hat. Unser Edelfan und „Couseng" Dennis Ries darf hier nicht vergessen werden, er sorgte für gute Stimmung und trieb das Team an.

Bis zum nächsten Mal und Good Darts