3. RPDV-Blockspieltag in Blankenrath

Mit einem 9 Sitzer ging es sonntagmorgens (03.11.2024) um 8 Uhr Richtung Blankenrath.

Bereits in den frühen Morgenstunden wurde reichlich Flüssignahrung zu sich genommen, um einen erfolgreichen Spieltag zu bestreiten.

Um 10 Uhr ging es gegen die DSC Bandits 4.

Nach den Einzeln und nach Siegen von Frank Polesnik, Tim Junk, Erik Kierspel und Alex Becker stand es 4:2 für uns. Nach den Siegen in den Doppeln von Erik Kierspel/Tim Junk und Stefan Huwer/Frank Polesnik stand es am Ende 6:4 für uns und wir sicherten uns weitere drei Punkte.

Um 13 Uhr ging es gegen die IQ Darter 3. Hier lief es mal so richtig rund.

Nach Siegen in den Einzeln von Stefan Huwer, Tim Junk, Erik Kierspel und Florian Krein konnten wir uns auch alle viel Doppel sichern und siegten an Ende mit 8:2

Im Letzten Spiel um 15 Uhr startete bereits die Rückrunde der Liga gegen den TuS Olympia Koblenz 3.

Im Hinspiel teilten wir uns nach einem spannenden 5:5 die Punkte. Nach sehr guten Spielen, aber leider schlechteren Ergebnissen, stand es nach den Einzeln 2:4. Nur Erik Kierspel und Tim Junk gewannen ihre Spiele. So lief es dann auch in den Doppeln, lediglich Erik Kierspel/Stefan Huwer konnten ihr Doppel gewinnen. So endete das Spiel 7:3 für Olympia Koblenz 3.

In der Tabelle stehen wir durch die zwei Siege nun auf einem guten vierten Platz.

Weiter geht es am 01.12.2024 in Kaiserslautern zum 4.Blockspietag.

2. RPDV Blockspieltag und Qualifikationsrunde Verbandspokal

Am 29.09.2024 ging es für unsere RPDV-Mannschaft nach Bingen am Rhein.

Im ersten Spiel (10 Uhr) wurde die Qualifikation für den RPDV-Verbandspokal gespielt, in welchem wir auf den 1. DC Worms 2 trafen. Hier konnten wir uns mit 6:4 durchsetzen und uns somit für den RPDV-Verbandspokal qualifizieren.

Um 13 Uhr ging es dann in der Liga weiter. Unser erster Gegner waren die IQ Darter 2. 3:3 hieß es hier nach den Einzeln, nach Siegen von Stefan Huwer, Florian Krein und Micha Knopp. In den Doppel lief es leider gar nicht rund. Hier konnten lediglich Stefan Huwer und Pidda (Tim Junk) ihr zweites Doppel gewinnen und am Ende verloren wir mit 6:4.

Um 16 Uhr hieß der Gegner SV Ehrang 1. Gegen den Tabellenzweiten bekamen wir eine dicke Klatsche (1:9). Lediglich Stefan Huwer konnte ein gutes Spiel spielen und dieses mit 1:3 gewinnen.

Im Großen und Ganzen leider ein nicht so erfolgreicher Spieltag.

Weiter geht es am 3.11.2024 in Blankenrath. Hier heißt es dann wieder: An die alte Form anknüpfen und Punkte holen!

29. Viezäppelcup 2024

Auch dieses Jahr findet unser Traditionsturnier wieder statt. Am 23. und 24.11. laden wir euch zu uns nach Aach in die Alte Schule ein. Meldet euch gerne an oder kommt einfach als Zuschauer vorbei.

DC Aach

1. RPDV Blockspieltag Regionalliga 3

Unsere neu formierte RPDV-Mannschaft startete am 01.09.2024 in die neue Saison.

Ca. 50 Spieler aus 8 verschiedenen Mannschaften durften wir in der Alten Schule in Aach begrüßen. Gespielt wurde auf 8 Boards. Für die meisten Spieler der neuen Aacher RPDV-Mannschaft war der Spielmodus und die Atmosphäre Neuland.

Das Saisonziel in der Mannschaft war schnell klar:

Spaß haben, wenn möglich ein paar Spiele gewinnen und schöne gesellige Sonntage mit Cola und was drin.

Im ersten Spiel erwartete uns Olympia Koblenz 3.

Tim (Pidda) Junk und Stefan Huwer starteten für uns. Pidda konnte mit einer souveränen Leistung einen 3:0 Sieg verbuchen. Stefan fand leider nicht ins Spiel und verlor gegen einen guten Gegner mit 1:3. Danach gingen Alex Becker (Neuling) und Micha Knopp an den Start. Micha fand nie richtig ins Spiel und verlor mit 1:3. Alex spielte ein gutes Spiel und gewann mit 3:1. Einzel 5 und 6 bestritten Erik Kierspel und Florian Krein. Erik gewann sein Spiel 3:1 und Florian verlor sein Spiel leider mit 0:3. Damit ging es mit einem Unentschieden in die Doppel.

Doppel 1 konnten Pidda und Stefan mit 3:0 für sich entscheiden. Doppel 2 verloren Alex und Micha mit 0:3. Doppel 3 gewannen Erik und Flori mit 3:1. Doppel 4 verloren Frank Polesnik und Christof Bier (beides Neulinge in der Liga) leider mit 0:3. Somit endete das Spiel 5:5 und wir fuhren den ersten Punkt der Saison ein.

Im zweiten Spiel durften wir gegen unsere guten Freunde aus Grügelborn - die Black Panthers - ran. Hier lief es leiser nicht so gut. Nach Niederlagen von Pidda (2:3), Stefan (0:3) und Micha (0:3), konnten Alex (3:1), Erik (3:0) und Flori (3:0) noch das Unentschieden nach den Einzeln sichern. Leider lief es in den Doppeln auch nicht rund.

Frank- Noah und Erik-Alex verloren ihre Partien jeweils mit 0:3. Flori-Pidda konnten zwar noch einen 3:0 Sieg einfahren, ehe Erik - Alex leider in ihrem zweiten Doppel mit 1:3 das Nachsehen hatten und es leider 4:6 für die Gegner hieß.

In Spiel 3 war unser Gegner Bandits 3

Hier lief es in den Einzeln sehr gut für uns. Stefan (3:0), Erik (3:1), Flori (3:2), Pidda (3:0) konnten jeweils Siege einfahren. Alex (0:3) und Micha (1:3) verloren ihre Spiele. 4:2 Führung für den Dc nach den Einzeln.

In Doppel 1 konnten Erik-Pidda direkt einen 3:0 Sieg verbuchen, damit war uns ein Punkt sicher. Christof-Frank (1:3) und Flori-Micha (0:3) verloren ihre Doppel leider. Damit mussten Erik-Pidda im letzten Doppel dann noch gewinnen, um für uns den ersten Sieg einzufahren. Nach einem 1:2 Rückstand spielten die beiden einen klasse 14 Darter zum 2:2 und holten sich dann auch das 3te Leg zum 3:2 Endstand und sicherten uns somit den ersten 3er der Saison.

Damit stehen wir nach dem ersten Blockspieltag auf einem guten 4.Platz.

Für die Mannschaft geht es am 29.09.2024 in Bingen weiter. Da heißt es dann früh aufstehen, denn die Fahrt nach Bingen dauert knapp 2 Stunden.

Einen großen Dank noch an unsere Helfer hinter der Theke: Katrin, Bernd, Gerit und Frank die eine super Arbeit geleistet haben.

8. Spieltag - 2. Bundesliga

am 04.05. fand der letzte Spieltag der 2. Bundesliga statt. Ein letzter Heimspieltag stand an. Mit den beiden Spielen gegen die Bären aus Flörsheim in Hessen und dem Dart Team aus Essenbach in Bayern.

Wir standen im direkten Kampf um den Klassenerhalt mit dem DC Wetterau aus Hessen. Bei einem Punkt Vorsprung war es sehr eng. Die Ausgangslage war Folgende: Für Flörsheim ging es um nichts mehr. Essenbach konnte als Tabellenzweiter den Aufstieg aus eigener Kraft schaffen und wir den Klassenerhalt und im Optimalfall könnten wir noch ein oder zwei Plätze gut machen. Dies würde einen Heimspieltag mehr in der kommenden Saison bedeuten.

Wetterau hatte den Meister aus Nürnberg, die Finnigans und die Völklinger aus dem Saarland zu Gast. Nürnberg ging als Favorit in beide Spiele und gewann diese auch. Hier nochmal herzlichen Glückwunsch an die Finnigans, sie waren mit Abstand das beste Team in der gesamten Saison. Wetterau und Völklingen gestalteten ein offenes Spiel. Da Wetterau gewann, hatten sie 1 Punkt Vorsprung. Also reichte uns 1 Punkt, da wir das bessere Satz- und Legverhältnis hatten.

Dies zur sportlichen Ausgangslage. Aber in der Woche vor dem Spieltag zogen die Pirates aus Gießen ihre Teilnahme zurück, indem sie zum zweiten Mal nicht zu einem Spieltag antraten. Somit wurden alle Spiele mit deren Beteiligung aus der Wertung genommen. Das hatte folgende Konsequenzen:

Wir hatten vor dem Spieltag drei Punkte Vorsprung und Essenbach fiel von Platz 2 auf Platz 4 zurück und konnte nur noch aufsteigen, wenn München und Urbach Unentschieden spielen würden Essenbach beide Spiele bei uns gewinnen würde. Verständlicherweise gefrustet, entschlossen sich die Spieler aus Essenbach, die 500 km Entfernung zu sparen und sagten den Spieltag bei uns ab. Das hatte zur Folge, dass Flörsheim und wir einen 12:0 Sieg zugesprochen bekamen. Damit hatten wir fünf Punkte Vorsprung haben und Essenbach konnte nicht mehr aufsteigen. Urbach und München hatten ein direktes Duell um den zweiten Aufstiegsplatz, das Urbach für sich entscheiden konnte. Herzlichen Glückwunsch an Urbach. Urbach blieb in beiden Spielen gegen uns ohne Sieg, woran man sehen konnte, was diese Saison auch möglich gewesen wäre.

Also reichte wiederum 1 Punkt gegen Flörsheim, um das Ziel 3. Heimspieltag in der neuen Saison zu realisieren. Bei einem Sieg konnten wir Flörsheim noch überholen. Nun zum Spiel:

169,63Valvasori, Marco0:3Gieck, Steven81,98
268,86Lamberti, Markus3:1Martin, Jörg62,89
358,77Franz, Dennis0:3Busch, Ralph69,37
455,92Haitschi, Eric2:3Humbert, Ramon59,88
564,95Alcadre, Jerremy0:3Augsten, Yvon68,32
674,07Jäger, Daniel3:2van Bijlevelt, Martin68,39
778,81Müller, Dennis3:1Müller, Nico65,64
873,92Holtkamp, Kilian3:0Nowak, Boris69,30

Nach einem 1:4 Rückstand konnten wir noch den 4:4 Ausgleich erzielen, der die Ausgangslage für die Doppel darstellten. Pumi, Kilian und Daniel machten hier starke Spiele. Markus stach endlich mal durch eine sehr gute Doppelquote hervor. Eric vergab mehrere Matchdarts und verlor unglücklich. Marco machte kein schlechtes Spiel, aber konnte gegen seinen Gegner nicht viel ausrichten. Dennis und Jerry fanden nicht zu ihrem Spiel und mussten sich geschlagen geben. Die Doppel sollten die Entscheidung bringen.

990,18Holtkamp, Kilian /
Lamberti, Markus
3:0Müller, Nico /
Nowak, Boris
64,50
1068,32Alcadre, Jerremy /
Valvasori, Marco
3:0Martin, Jörg /
Dragomirov, Sascha
58,68
1152,03Müller, Dennis /
Herrloch, Gerrit
1:3Busch, Ralph /
Gieck, Steven
58,35
1268,89Jäger, Daniel /
Klemens, Andreas
1:3Augsten, Yvon /
van Bijlevelt, Martin
73,67

Wir gingen mit 6:4 in Führung und lagen somit zeitweise vor den Bären aus Flörsheim. Hier stachen Kilian und Markus hervor, die knapp über 90 spielten, was im Doppel schon eine sehr starke Leistung ist. Jerry und Marco gewannen ihr Doppel ebenfalls souverän. Beide anderen Doppel waren relativ ausgeglichen, endeten jedoch leider nicht zu unseren Gunsten. So trennten wir uns mit 6:6 und Flörsheim blieb vor uns.

Hier noch die Bestleistungen unserer Spieler:

Alcadre, JerremyHighscore '180'1180
Müller, DennisHighscore '180'1180
Lamberti, MarkusHighfinish1143
Holtkamp, KilianHighfinish1102
Müller, DennisShortgame114
Müller, DennisShortgame116
Jäger, DanielShortgame117
Holtkamp, KilianShortgame118
Jäger, DanielShortgame118
Holtkamp, Kilian / Lamberti, MarkusShortgame Doppel112

Ein kurzes Saisonfazit wäre, wir waren oft die bessere Mannschaft, erzielten jedoch leider zu wenige Punkte. Sehen wir es positiv, wir haben wieder die Klasse gehalten und können uns auf ein 3. Jahr in der Bundesliga in Aach freuen.

Wir möchten uns hier auch nochmal ausdrücklich bei allen Unterstützern und ganz besonders bei unseren Sponsoren bedanken, ohne diese wäre so ein Aufwand und Erfolg nicht möglich gewesen.

Sparkasse Trier

Immelen – Farben, Lacke, Holzschutz und Schleifwerkzeuge

Dartrudi in Aach

Morgen Coaching – Sport Mentaltraining und Psychologische Beratung

Volksbank Trier

Wir gehen nun in die Sommerpause und hoffen, euch alle in der nächsten Saison zu einem unserer Heimspiele in Aach begrüßen zu dürfen.

Bis dahin good Darts und einen schönen Sommer.

RLP Meisterschaft und RPDV Team

Am 27.04.2024 stand die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft auf dem Programm.

Diese fand in Simmern im Hunsrück statt und wurde vom DSC Bandits aus Kastellaun ausgerichtet.

Im Einzel starteten 176 Teilnehmer. Wir waren mit 12 Teilnehmern dabei. Hierbei erzielte Kilian Holtkamp das beste Ergebnis und scheiterte erst im Halbfinale am späteren Sieger Steven Noster. Eric Haitschi, Dennis Müller, Daniel Jäger und Justin Herrloch scheiterten im Achtelfinale.

Im Doppel schieden alle im 16tel und Achtelfinale aus außer Justin Herrloch und Daniel Jäger. Sie verloren leider im Halbfinale und hatten mehrere Matchdarts für den Finaleinzug. Es spielten 57 Doppel mit.

Bei den Damen hatten wir leider keine Starterin. Dort holte Sonja Müller vom DSC Bandits ihren 11. Titel, was herausragend ist. Es nahmen 16 Damen teil.

Am 28.04.2024 wurden die RPDV-Ligen zu Ende gespielt und hier konnte unser 2. Team den Meistertitel feiern und den Aufstieg in die höchste Spielklasse des RPDV feiern - die Landesliga.

Glückwunsch hier an die Spieler und Trainer, eine saubere erste Saison mit dem Titel und dem Aufstieg sowie den Vizetitel im Pokal und die damit verbundene Quali zum DDV 4er Pokal in Bingen.

7. Spieltag - 2. Bundesliga

Am 06.04.2024 fand der 7. Spieltag der 2. Bundesliga in Aach statt.

Unser 2. Heimspieltag endete leider nicht so erfolgreich, wie der erste. Mit den Finnigans aus Nürnberg und dem Irish Folk Pub aus München standen uns zwei starke Gegner gegenüber.

In Spiel 1 ging es gegen den Spitzenreiter aus Nürnberg. Hier lieferten wir wieder einmal ein sehr gutes Spiel ab. Die gute Qualität zeigte sich in den Averages, die in allen Spielen außer einem über 70 waren. Aber bekanntlich schlägt die Doppelquote den Average.

Block 1 sah wie folgt aus:

Kilian Holtkamp verlor 3:0 mit einem Avg. von 76,72 und Markus Lamberti verlor 3:0 mit einem Avg. von 56,43. Kilian war teilweise vor seinem Gegner auf Check, das Ergebnis spricht Bände. Markus kam sehr gut rein, ließ sich aber leider von einigen technischen Schwierigkeiten (der Elektronik) aus dem Match bringen und sein Gegner konnte seine Erfahrung ausspielen.

Block 2 sah wie folgt aus:

Eric Haitschi verlor ebenfalls mit 3:0 und einem Avg. von 68,19 und Daniel Jäger verlor 3:2 mit einem Avg. von 73,22. Beide Gegner waren wieder einmal brutal effizient auf die Doppel. Daniel lag beim Avg. sogar deutlich über seinem Gegner. Er spielte einen 17er und einen 18er.

Block 3 sag wie folgt aus:

Stefan Nilles verlor 3:1, das sogar mit einem Avg von 81,57 und Jerremy Alcadre gewann 3:0 mit einem Avg. von 72,73. Stefan hatte das Pech, dass sein Gegner fast 100% auf Doppel hatte. Er lag beim Avg weit vorne und spielte auch einen 15er. Jerry machte ein solides Spiel und sicherte den ersten Punkt. Er spielte ein HiFi von 150.

Block 4 sah wie folgt aus:

Dennis Müller verlor 3:2 mit einem Avg von 75,83 und Dennis Franz verlor 3:2 mit einem Avg von 69,09. Pumi spielte 2-mal einen 17er, aber das sollte leider nicht reichen. Eine 180 war auch dabei. Dennis hatte die Chance aufs Match, aber leider keine starken Nerven.

Somit war die Birne schon nach den Einzeln geschält. Die Finnigans zeigten, weshalb sie der verdiente Spitzenreiter sind und zurecht im nächsten Jahr eine Liga höher ihr Können beweisen dürfen. Diese brutale Effizienz bei unserem Team und wir wären viele Sorgen los. Wieder einmal konnte man sehen, dass wir mit jedem Team mithalten können, uns aber einfach nicht belohnen für unser Spiel.

Die Doppel endeten wie folgt:

Jerry und Markus verloren 3:2 mit einem Avg von 65,00. Sie spielten einen 18er und Markus zeigte ein 120er HiFi. Daniel und Stefan siegten 3:2 mit einem Avg von 73,59. Sie spielten ebenfalls einen 18er. Pumi und Kilian verloren mit 3:2 und einem Avg von 74,88. Ein HiFi von 100 gelang Pumi auch. Wieder ein enges Spiel, was durchaus hätte anders ausgehen können. Eric und Dennis gewannen 3:2 mit einem Avg von 65,05. Sie spielten einen 18er.

So endete das Spiel gegen den Favoriten mit einer 3:9 Niederlage. Ein Unentschieden war hier mindestens drin.

In Spiel 2 trafen wir auf das Irish Folk Pub aus München, den Tabellendritten zu diesem Zeitpunkt.

Block 1 sah wie folgt aus:

Dennis Franz gewann 3:0 mit einem Avg von 60,12 gegen einen ehemaligen Nationalspieler. Markus Lamberti verlor unglücklich 3:2 mit einem Avg von 60,95.

Block 2 sah wie folgt aus:

Kilian Holtkamp siegte 3:0 mit einem Avg von 77,74. Er erzielte 2 180er und spielte je einen 17er und einem 18er. Dennis Müller verlor völlig unnötig 3:2 mit einem Avg von 68,82. Er spielte einen 11er mit 8 perfekten Darts, auf zwei 180er folgte ein Zweidartfinish. 

Block 3 sah wie folgt aus:

Andreas Gradert verlor 3:2 mit einem Avg von 76,52 und hatte mehrere Matchdarts auf der Hand. Er spielte eine 180. Stefan Nilles gewann 3:0 mit einem Avg von 64,41. Zwischendurch fragte der Münchner Kapitän, wie es denn 3:3 stehen könnte, obwohl wir so gut spielen. Das ist ein Spiegelbild der gesamten Saison. Häufig besser als der Gegner, aber die Punkte gehen zum Gegner. So ging es auch weiter.

Block 4 sah wie folgt aus:

Jerremy Alcadre verlor 3:0 mit einem Avg von 57,79. Er vergab mehrere Darts auf Doppel und warf eine 180. Eric Haitschi verlor 3:1 mit einem Avg von 54,13 und machte eines seiner schlechtesten Spiele. Er war zu sehr mit sich selbst beschäftigt, so dass er nie sein Können abrufen konnte.

Mit 3:5 ging es in die Doppel.

Im ersten Doppel spielten Pumi und Kilian. Sie verloren mit 3:1 und einem Avg von 68,12. Im zweiten Doppel spielten Jerry und Markus. Sie gewannen recht souverän mit 3:0 und einem Avg von 63,51. Im dritten Doppel siegten Andy und Stefan mit 3:0 und einem Avg von 67,30 und ließen keinen Zweifel aufkommen, wer dieses Doppel gewinnt. Im vierten Doppel spielten Dennis und Eric und hätten den Punkt noch retten können, aber leider verloren sie mit 3:0 und einem Avg von 54,73 und machten eines ihrer schlechtesten Spiele.

So gingen die Punkte nach München mit einem 7:5. Dies ist ein Ergebnis, welches wir diese Saison des Öfteren erleben mussten. In diesem Spiel gewannen wir sogar mehr Legs als der Gegner aus München.

Somit sind wir nur noch einen Punkt vom Abstiegsrang und dem DC Wetterau entfernt. Das heißt am letzten Spieltag zu Hause noch einmal Vollgas geben und gemeinsam mit der Unterstützung unserer Mitglieder und Bekannten den Klassenerhalt sichern am 04.05.2024.

Zu Gast sein werden die Bären aus Flörsheim im ersten Spiel und das Dart Team Essenbach aus Bayern, die um den Aufstieg spielen.

Bis dahin, Good Darts

P.S.: Am 30.04.2024 meldeten die Pirates als feststehender Absteiger, dass sie am letzten Spieltag nicht antreten werden/können. Das bedeutet, da es schon das zweite Mal passiert, werden alle Spiele annulliert. Das bedeutet für uns, dass wir 3 Punkte Vorsprung auf Wetterau haben und dass Essenbach nicht mehr aus eigener Kraft aufsteigen kann.

2. Senioren Dartturnier des DC Aach

2103 Jahre in Aach!

Am 27.04. fand das 2. Senioren-Dartturnier des DC Aach statt. Das Gesamtalter aller Teilnehmer betrug stolze 2.103 Jahre. Nur Spieler, die im Jahr 1974 oder davor geboren wurden, durften teilnehmen.
Wir durften 37 Teilnehmer im Dartraum Aach begrüßen, darunter aktive Spieler, Spieler, die noch nie an einem Turnier teilgenommen hatten, und solche, die lange nicht mehr gespielt hatten.

Vor dem Beginn des Turniers präsentierte Micha Knopp stolz den von ihm selbst gebauten neuen Wanderpokal und überreichte ihn Dirk Endres, dem Sieger des ersten Seniorenturniers. Dabei verkündete er, dass derjenige, der den Pokal 10 Mal hintereinander gewinnt, diesen als Grabstein erhalten würde.

Nun zum Verlauf des Turniers: Gespielt wurde Round Robin auf 8 Boards, darunter 5 Fünfergruppen und 3 Vierergruppen. Die ersten beiden Spieler aus jeder Gruppe qualifizierten sich für die KO-Phase.
In der Gruppenphase zeigte sich schnell, wer noch im Saft stand oder lange nicht gespielt hatte, aber auch viele, die einfach nicht verlernt hatten, wie man Darts spielt. Danach begann die KO-Phase, ein 16er-Plan, einfach KO, Best of 5 bis zum Halbfinale, ab dann Best of 7.

Obwohl sich Tina Kersch (DC Aach) und Carina Welsch (Birkenfelder Landsknechte) unter die letzten 16 spielen konnten, verloren sie leider beide mit 3:0. Es wurde ein Entscheidungsspiel, Best of 3, um die beste Oma zu ermitteln. Hier entschied Tina Kersch das Match mit 2:0 für sich.

Bis ins Halbfinale spielten sich:
Wolf Weltmeyer - Rudi Melchisedech 4:1
Uwe Mees - Alexander Röder 2:4

Im Spiel um Platz 3 behielt Uwe Mees die Oberhand, indem er einen 2:0-Rückstand aufholte und mit 3:2 gegen Rudi Melchisedech gewann. Im Finale standen sich Wolf Weltmeyer und Alex Röder gegenüber, gespielt wurde Best of 7. Es wurden gute Darts gespielt, und es blieb bis zum letzten Wurf spannend. Schließlich setzte sich Wolf Weltmeyer mit 4:3 durch.

Hier die Platzierten:
1. Wolf Weltmeyer (DC Gäßestrepper)
2. Alexander Röder (TuS Reinsfeld)
3. Uwe Mees (vereinslos)
4. Rudi Melchisedech (Disc Destroyers Neuenkirchen)

Wolf Weltmeyer (DC Gäßestrepper)
Alexander Röder (TuS Reinsfeld)
Uwe Mees (vereinslos)

Beste Oma:

Tina Kersch (DC Aach)

Ältester Teilnehmer:

Bernd Koschorek (DC Aach), 73 Jahre

Der DC Aach bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

6. Spieltag - 2. Bundesliga

Am 02.03.24 fand der 6. Spieltag der Bundesliga statt. Diesmal stand unsere letzte Auswärtsfahrt auf dem Plan. In Völklingen bekamen wir es mit den Völklingern und den Pirates aus Gießen zu tun. Gegen letztere hatten wir noch einiges gutzumachen.

In Spiel eins ging es gegen das Heimteam aus Völklingen. Da wir in Urbach Punkte liegen gelassen haben, galt es heute, mindestens zwei Punkte mitzunehmen.

In Block eins spielten Kilian Holtkamp und Dennis Mülle. Während Kilian einen 3:1 Sieg einfahren konnte, hatte Pumi ein paar Probleme auf die Doppel. In einem ausgeglichenen Spiel verlor er etwas unglücklich mit 3:1. In Block zwei spielten Marco Valvasori und Tom Becker. Marco hatte wenig Chancen gegen einen sehr starken Christian Schiffer und verlor 3:0. Tom hingegen hatte mehr mit sich als mit dem Gegner zu kämpfen. Schließlich verlor er mit 3:1. In Block drei spielten Jerremy Alcadre und Eric Haitschi. Jerry machte kurzen Prozess und siegte 3:0, während Eric einen harten Fight hatte. Am Ende verlor er mit 3:1, weil seine Doppelquote in dem Moment zu schlecht war. In Block vier spielten Daniel Jäger und Dennis Franz. Dennis gewann in einem Spiel, das nicht auf dem besten Niveau stattfand, mit 3:1. Daniel konnte durch einen Sieg im Decider den Ausgleich erzielen. Seine Routine half ihm letzten Endes dabei, sich durchzusetzen. Mit 4:4 ging es in die Doppel.

In Doppel ein siegten Kilian und Pumi mit 3:0 und zeigten eine ansprechende Leistung. Tom und Daniel verloren mit 3:2 etwas überraschend im 2. Doppel. Sie waren der Favorit in diesem Spiel. Doppel drei ging ebenfalls mit 3:2 an die Saarländer. Jerry und Marco vergaben zu viele Darts auf Doppel. Eric und Dennis konnten es besser machen und siegten mit 3:0. Schließlich endete das Spiel 6:6 und wir haben es wieder versäumt einen Sieg einzufahren.

Im zweiten Spiel war Wiedergutmachung für das wohl schlechteste Spiel der Saison angesagt. Die Pirates aus Gießen mussten gewinnen, um es selbst in der Hand zu haben, die Klasse zu halten. Es wurde eine sehr deutliche Angelegenheit und zeitgleich eine Demonstration. Der Endstand lautete 11:1 für uns.

Die Spiele fanden wie folgt statt:

Kilian siegte 3:1, Marco siegte 3:0 (endlich mal mit einem guten Spiel). Eric siegte 3:2 und konnte 2 180er werfen, Jerry hatte bei seinem 3:0 Sieg wenig Mühe. Daniel und Dennis konnten ebenfalls mit 2 Siegen nachziehen. Daniel mit 3:1 und Dennis mit 3:0. Pumi sicherte im Decider den Gesamtsieg und somit den siebten Punkt, während Tom mit 3:2 verlor und den einzigen Punkt abgab.

Die Doppel konnten wir alle für uns entscheiden. Kilian und Pumi siegten 3:1, Eric und Dennis 3:0. Tom und Marco gewannen ebenfalls 3:0 gewinnen. Im letzten Doppel siegten Daniel und Pascal Roscheck mit 3:2 und machten damit Daniels ersten Doppelsieg kla

Also kehrten wir mit drei Punkten aus dem Saarland zurück und haben nun eine gute Ausgangssituation, um den Klassenerhalt zu sichern. Aktuell stehen wir auf Rang sechs und wollen im nächsten Spiel da weiter machen, wo wir aufgehört haben. Wir werden an den beiden letzten Spieltagen alles geben, hoffentlich vor heimischer Kulisse mit einigen Zuschauern. Am 06.04. findet der siebte Spieltag in Aach statt, dann werden der Spitzenreiter aus Nürnberg und der Tabellendritte aus München zu Gast sein.

Bis dahin good Darts

5. Spieltag - 2. Bundesliga

Am 03. Februar stand die Auswärtsfahrt nach Urbach bei Stuttgart an. Am 5.Spieltag trafen wir auf die Teams aus Wetterau und Urbach.

Im ersten Spiel gegen Wetterau konnte man die Brisanz des Spiels spüren. Aufgrund der Tabellensituation war jedes Match von Nervosität geprägt.

In Block eins verlor Dennis Müller mit 3:0. Das Ergebnis spiegelt wie so oft nicht den eigentlichen Spielverlauf wider, jedoch ging der Punkt an Wetterau. Das zweite Match konnten wir mit 3:1 für uns entscheiden. Eric Haitschi machte ein gutes Spiel mit einem Avg. von knapp 75. Block zwei startete mit einem Krimi mit dem besseren Ende für uns. Markus Lamberti gewann 3:2. Im zweiten Match verlor Dennis Franz mit 3:1 gegen den Ranglistenersten, obwohl er die Möglichkeit hatte das Spiel für uns zu entscheiden. Die Kaltschnäuzigkeit von Sven Vogelsberg war entscheidend. In Block drei zeigten die Jungs aus Wetterau, was sie können. Kilian Holtkamp kam mit 3:0 unter die Räder, sein Gegner spielte einen Avg. von 87 Punkten. Marco Valvasori verlor sein Spiel ebenfalls. Am Ende stand ein 3:1 zu Buche, wobei Marco es einfach verpasste, das Spiel für sich zu entscheiden. In Block vier schlugen wir zurück. Daniel Jäger und Jerremy Alcadre gewannen beide je 3:0 und es ging mit 4:4 in die Doppel.

Alle Doppel wurden im Decider entschieden. Im ersten Doppel konnten Jerry und Markus gewinnen und uns in Führung bringen. In Doppel zwei hatten Kilian und Marco 11!!! Matchdarts vergeben, ehe sie bestraft wurden und es wieder Unentschieden stand. In Doppel drei (Eric und Dennis) und Doppel vier (Pumi und Daniel) ließen wir wieder die Chance zum Sieg liegen und der Gegner schlug dann zu. Am Ende dann ein Spiel der Nerven, das Wetterauer für sich entscheiden konnte. Mit 7:5 ging die Partie an den Gegner, der uns nun im Nacken sitzt.

In Spiel zwei wartete der starke Aufsteiger und aktuelle Tabellendritte aus Urbach auf uns

In Block eins verlor Marco mit 3:1 und belohnte sich wieder einmal nicht. Was im Training super funktioniert, lässt im Spiel noch ein wenig auf sich warten. Daniel hingegen gewann sein Spiel mit 3:1 und man sah seine Wettkampferfahrung in diesem Spiel ganz deutlich. In Block zwei siegte Pumi mit 3:0 und zeigte, dass man ihn immer auf dem Zettel haben muss.  Markus wurde von seinem Gegner vom Board gefegt. Dieser machte der das Spiel seines Lebens und spielte einen Avg. von 92 Punkten. In Block drei zog Jerry sein Spiel einfach durch und gewann mit 3:1. Eric hingegen verlor mit 3:0 und war wie ausgewechselt im Vergleich zu seinem ersten Spiel. In Block vier siegte Dennis mit 3:2 in einem spannenden Spiel. Kilian siegte ebenfalls und stellte mit seinem 3:1 auf insgesamt 5:3 für uns. Eine gute Ausgangslage für die Doppel.

In Doppel eins (Jerry/Markus) sowie in Doppel zwei (Kilian/Marco) war es jeweils eine klare Angelegenheit. Beide gingen mit 0:3 an die Urbacher. Somit war der schöne Vorsprung schon nach den ersten beiden Doppeln wieder egalisiert. Doppel drei (Daniel/Pumi) verlor ebenfalls am Ende mit 1:3. So blieb es an Doppel vier (Eric/Dennis), wenigstens noch den Punkt zu sichern. Dies gelang mit einem 3:2 Sieg. Leider konnten wir uns wieder nicht belohnen und müssen zurecht um den Klassenerhalt kämpfen, statt höhere Ziele zu erreichen, was von den Spielverläufen her über die gesamte bisherige Saison locker drin gewesen wäre. Mit 6:6 trennten wir uns und kamen so wenigstens mit 1 Punkt zurück. Der kann eventuell noch wichtig werden.

So stehen wir weiterhin auf Platz 7 und über dem Strich. Der nächste Spieltag findet am 02. März in Völklingen statt. Dort muss zwingend gepunktet werden.

Bis dahin Good Darts