6. Spieltag - 2. Bundesliga

Am 04.03.2023 stand der 6. Spieltag für uns an, dieses Mal in München.
Wir sind schon freitags angereist, um uns bestmöglich auf die beiden Begegnungen gegen die Torpedos aus Fiechtach, aktuell Tabellenzweiter mit nur einer Niederlage, und den Bundesliga Absteiger aus München vorzubereiten. Am Freitagabend stand ein lockeres Training auf dem Plan. Dies fand in den Räumen des DC Moosach statt, wofür wir uns nochmal bei den Moosachern und bei Basti Pohl, der den Kontakt hergestellt hat, ausdrücklich bedanken wollen.

Samstags ging es ins Irish Folk Pub zu den Spielen. Das erste Spiel war eine harte Aufgabe und bestätigte unsere aktuell gute Form. Eine kleine Reifeprüfung sozusagen. Nach den ersten beiden Einzeln stand es 1:1. Dennis Müller gewann sein Spiel, wohingegen Kilian Holtkamp leider zu keinem Zeitpunkt zu seinem Spiel fand und verlor. Die nächsten drei Einzel gingen an uns und Jim Mayer und Eric Haitschi spielten zwei gute Spiele mit jeweils einem Avg von Mitte 70. Gerrit Herrloch war nicht ganz so gut unterwegs, lieferte aber ab und bestätigte seine harte Trainingsarbeit auf die Doppel. Somit führten wir 4:1. Jerry Alcadre verlor sein Match mit 3:2 gegen einen Gegner, der drei 180er und einen 171er gegen ihn warf und hatte trotzdem Matchdarts. Trotz zweimaliger Führung wartet Fabian weiter auf seinen ersten Sieg im Einzel, man kann aber sehen, dass jedes Spiel besser wird. Dennis Franz beendete das letzte Einzel mit einem spektakulären 146er Finish und konnte uns in eine gute Position für die anstehenden Doppel bringen, die mit 5:3 starteten. Während Jerry und Kilian (der nie ins Match fand) trotz einiger Matchdarts verloren, gewannen Eric und Pascal ihr Spiel und bestätigten den guten Eindruck, den sie in den letzten 2 Wochen beim Training hinterlassen haben. So stand es 6:4 und 1 Punkt war schon sicher. Jim Mayer und Dennis Franz gewannen das Doppel und sicherten damit den Sieg gegen das sehr starke Team aus Fiechtach. Die Niederlage von Gerrit und Dennis Müller fiel nicht mehr ins Gewicht. Mit 7:5 für uns endete die Partie.

Nach dem tollen Erfolg gegen den Tabellenzweiten, ging es im zweiten Spiel darum, mentale Stärke zu beweisen und die starke Leistung auch gegen den Tabellenletzten aus München zu zeigen.
Dennis Müller gewann sehr entspannt mit 3:0, wohingegen Eric mit Ales eine harte Nuss zu knacken hatte. Dieser hatte einen sehr guten Score und eine super Doppelquote. Leider setzte sich der Münchener durch. Jim und Jerry gewannen die beiden folgenden Spiele. Das Spiel von Jim gegen Basti Pohl gab es schon einmal auf anderer Bühne. Dort konnte der Münchener Nationalspieler noch die Oberhand behalten, nun aber zeigte Jim, was er für ein klasse Spieler ist und revanchierte sich. Fabian und Gerrit verloren jeweils ihre Spiele. Kilian und Dennis Franz konnten aber noch dafür sorgen, dass wir mit einer 2 Punkte Führung in die Doppel gehen. Wie im ersten Spiel ging es also mit einer 5:3 Führung in die Doppel. Mit einem Average von knapp 80 brannten Jim und Fabian ein kleines Feuerwerk ab. Der erste Punkt war gessichert und Jerry und Kilian mussten nur noch den Deckel drauf machen. Während Jerry sehr gut spielte, hatte Kilian weiter Probleme. Aber schließlich war er es, der nach einer Zitterpartie die Doppel 7 traf und den Sieg sicherte. Der Jubel war anschließend mindestens so groß, wie die Erleichterung. Eric und Pascal lieferten nochmal ab und Dennis Müller und Jonas Sausen, der langsam wieder in Form kommt, verloren ihr Spiel. So stand es am Ende 8:4 für uns.


Damit wurde der 4. Platz gefestigt und der Klassenerhalt zu 90 % gesichert. Mit vier Siegen aus vier Spielen sind wir die zweitbeste Rückrundenmannschaft. Abends machten wir noch München unsicher und einige alkoholische Getränke wurden vernichtet. Sonntags stand ein Entspannungstag in der Therme Erding auf dem Programm und montagmittags ging es nach Hause.
So endete ein super tolles und vor allem sehr erfolgreiches Wochenende.

Der Teamcaptain ist mächtig stolz auf seine Jungs, dass nach dem schlechten Saisonstart schon so früh die Weichen auf Klassenerhalt stehen. Der nächste Spieltag findet am 01. 04.2023 in Völklingen statt und da wird dann hoffentlich auch rechnerisch alles klargemacht

Ein Dank noch an Marco Malerba, der Torsten Mayer als Schreiber würdig vertreten hat. Bis dahin Good Darts!

P.S.: Der ganze Verein wünscht Tamara und Eric alles Gute und viel Glück zur Hochzeit.
Ein großer Dank geht an Tamara, die Eric direkt nachdem sie geheiratet hatten, mit uns auf die Reise zum Spiel nach München schickte. Das ist nicht selbstverständlich.

5. Spieltag - 2. Bundesliga

Am 04.02.2023 stand der 5. Spieltag der 2. Bundesliga Süd an. Wir trugen unser 2. Heimspiel im Gasthaus Ternes in Trier aus, da unsere Halle in Aach leider belegt war.

Zu Gast waren diesmal der DC Wetterau und die Pirates aus Gießen. Der Spieltag stand unter dem Motto Revanche. Im Hinspiel mussten wir uns 2x sehr unglücklich geschlagen geben, diesmal wollten wir den Spieß umdrehen.

Im 1. Spiel trafen wir auf den DC Wetterau. Mit dem erfolgreichen Spieltag in Wolfsölden im Rücken, starteten wir gut ins Spiel, aber Wetterau erwies sich als zäher Gegner. Kilian Holtkamp konnte einen nie gefährdeten 3:0 Sieg einfahren, während sich Dennis Müller am Nebenboard das Leben selbst schwer machte. Nach einer 2:0 Führung gab er das Match noch ab, da er mehrere Matchdarts liegen ließ. Ihm war noch eine gewisse Nervosität anzumerken, es war auch erst sein 2. Spieltag. Während Eric Haitschi gar nicht ins Spiel fand und mit 0:3 verlor, machte es Jim Mayer sehr spannend. Er konnte schließlich mit 3:2 gewinnen. Wieder ging es unentschieden vom Board. Jerry Alcadre konnte endlich mal souverän sein Spiel durchbringen, während Fabian Backes wieder sehr nervös war und zunächst mit 0:2 zurücklag. Er konnte zwar noch ausgleichen, musste sich jedoch im Decider geschlagen geben und wartet somit weiter auf seinen ersten Sieg im Einzel. Mit 3:3 ging es ins letzte Einzel. Andreas Klemens konnte sich sehr souverän durchsetzen, Dennis Franz hingegen hatte Probleme auf die Doppel und verlor mit 3:2. Anstatt mit einer 6:2 (2x Dennis) Führung in die Doppel zu gehen, stand es nun 4:4.
Pascal und Fabian sowie Jerry und Kilian konnten die ersten beiden Doppel gewinnen und die Punkte zum Unentschieden sichern. Da Eric und Dennis Müller verloren, fiel die Entscheidung im letzten Doppel. Klemi und Dennis Franz brachten die Entscheidung zu unseren Gunsten.In einem sehr spannendem Spiel konnten sie sich mit 3:2 durchsetzen und damit war der erste Sieg am Tag perfekt.

Im 2. Spiel gegen die Pirates aus Gießen, steigerten wir uns nochmal. Zu Beginn konnte Kilian den besten Spieler des Gegners mit 3:2 besiegen. Dies hatte eine Signalwirkung beim Gegner, der anschließend ein wenig die „Flügel" hängen ließ. Pascal konnte seine gute Form aus dem Doppel leider nicht in sein Einzel retten und verlor. Dennis Müller machte es wieder unnötig spannend, aber gewann sein Spiel mit 3:2, während Jerry kurzen Prozess machte und mit3:0 gewann. Eric legte zum 4:1 nach und Dennis Franz verlor. Mit 4:2 ging es in die letzten Einzel. Jim konnte relativ zügig mit 3:0 gewinnen und Klemi war nun in der Position, den Punkt zu sichern. Dies gelang leider nicht, was hauptsächlich an seinem starken Gegner lag. So ging es mit einer 5:3 Führung in die Doppel. Dort sollte sich abermals das Training der Doppel bezahlt machen. Einst die größte Schwäche, nun eine Stärke. Alle Doppel gingen an uns. Jim und Fabian, Klemi und Pascal, Jerry und Kilian sowie Eric und Dennis Müller sicherten den 9:3 Erfolg.

Es war nicht der spektakuläre Spieltag wie in Wolfsölden, aber man konnte den Reifeprozess wieder erkennen. Die Revanche war gelungen und 4 wichtige Punkte wurden eingefahren. Damit rangieren wir auf einem sehr guten 4. Platz. Dem Saisonziel Klassenerhalt sind wir wieder ein gutes Stück näher gekommen.

Auch an diesem Spieltag hat der Teamgeist von Anfang bis Ende gestimmt und seinen Teil dazu beigetragen, dass der Spieltag so erfolgreich war. Ein Dank grht an die Spieler Jonas Sausen, Justin Herrloch und Marvin Neuhaus. Ihr habt gezeigt, was ein echtes Team ausmacht. Ebenso ein Dank an Torsten Mayer, der wieder unsere Spiele geschrieben hat.

Der 6. Spieltag wird uns nach München führen. Dort werden wir 4 Tage verbringen und hoffentlich die Serie weiterführen. Wir treffen dort im 1. Spiel auf die Torpedos aus Fiechtach (Bayern) und im zweiten Spiel auf die Jungs aus München.

Ein besonderer Dank geht an Finni, der uns seinen Saal im Gasthaus Ternes zur Verfügung gestellt hat. Unser Edelfan und „Couseng" Dennis Ries darf hier nicht vergessen werden, er sorgte für gute Stimmung und trieb das Team an.

Bis zum nächsten Mal und Good Darts

!!Der DC Aach lädt ein!!

Senioren Dartturnier am 25.03.2023 in der Alten Schule Aach

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, gute Spiele und einen schönen Abend.

Voranmeldungen gerne bei Michael Knopp,

Bis dahin

Good Darts

4. Spieltag - 2. Bundesliga

Der 4. Spieltag der 2. Bundesliga Süd fand am 07. Januar statt. Dieses Mal verschlug es uns nach Wolfsölden im Affaltertal (BaWü). Dort warteten der Tabellendritte aus Schwäbisch Hall und der Tabellenzweite aus Wolfsölden, das wahrscheinlich beste Team der Liga, gespickt mit jeder Menge Bundesligaerfahrung und einigen PDC Q-School Teilnehmern, auf uns.

Im 1. Spiel gegen Schwäbisch Hall kamen wir sofort sehr gut ins Match und führten sehr komfortabel mit 5:1. Man merkte, dass wir endlich mal in Bestbesetzung antreten konnten. Dennis Müller, einer von zwei Neuen, Jerremy Alcadre, Jim Mayer, Eric Haitschi und Kilian Holtkamp gewannen ihre Spiele, Gerrit Herrloch hingegen hatte ein wenig "Double Trouble". Zum Abschluss sollten Dennis Franz und der zweite Neue, Andreas Klemens, den Sack zumachen, was durchaus möglich war. Dennis hatte ein ausgeglichenes Match und Klemi lag schon 2:0 vorne, aber beide erzeugte nochmal "unnötig" Spannung mit ihren Niederlagen. So ging es mit 5:3 für uns in die Doppel, die bislang nicht zu unseren Stärken zählten. Aber an diesem Tag zahlte sich die Trainingsarbeit aus. Die Doppel Gerrit/Dennis M. und Klemi/Dennis F. siegten ohne Probleme. Das wohl beste Doppel der Liga, welches endlich mal zusammen spielen konnte, Jim/Jerry, tat sich anfangs sehr schwer, gewann aber am Ende recht souverän. Einzig das Doppel Eric/Kilian gab die Punkte ab, was aber kein Beinbruch war, schließlich war der Sieg unter Dach und Fach. Mit 8:4 wurde Schwäbisch Hall auf die Heimreise geschickt.

Dann sollte ein Highlight folgen. Im 2. Spiel warteten Marko Puls, Erik Tautfest und Lutz Ilzhöfer auf uns. Alle 3 konnten ihre Einzel auch gewinnen. Dennis Müller verpasste es knapp, Erik Tautfest zu schlagen. Die sehr starke Doppelquote verhalf dem erfahrenen Spieler aus Wolfsölden aber schlussendlich zum Sieg. Eric hatte hingegen weniger Chancen gegen Marko Puls, der erst gegen Ende des 2. Legs das erste Mal das 20er-Segment verpasste. Lutz Ilzhöfer setzte sich gegen Jerry durch. Kilian konnte mit einem sehr guten Auftritt verkürzen und Gerrit belohnte sich endlich für sein gutes Spiel, mit u.a. einem 104er HiFi. Klemi verlor sein Spiel und Jim zeigte die beste Leistung aller Spieler des Tages und fegte seinen starken Gegner vom Board. So stand es 4:3 für die Wolfsöldener. Dennis Franz hatte nun die Gelegenheit, den Ausgleich zu erzielen. Im Decider hatte er 61 Rest. Er wollte Single Bull für seine D18 treffen, aber Double Bull stellte ihn auf 11 Punkte. Mit Single 3 stand am Ende die D4. Alle schauten gespannt auf die D4, aber der Dart schlug in der D6 ein. Dennis jubelte schon, aber leider als einziger. Er hatte sich leider verrechnet. Wie bitter es dann so oft ist, wurde er sofort bestraft und es ging mit 3:5 in die Doppel. Gegen diesen Gegner natürlich eine große Hypothek. Nachdem Dennis Franz vom gesamten Team aufgebaut wurde, sollte es an Dramatik zunehmen. Jim und Jerry zerlegten das Doppel von Marco Puls mit 3:0, wohingegen Eric und Killian kein gutes Doppel spielten. Somit stand es 6:4 für den Gegner. Das Doppel Gerrit/Dennis Müller machte es spannend, wobei Dennis Müller hier hervorzuheben ist. Dieser trug Gerrit durch das Spiel und die beiden konnten den Anschluss herstellen. Somit lag es am Doppel Klemi/Dennis Franz, den letzten möglichen Punkt zu holen. Auch dieses Spiel war ausgeglichen. Dennis scorte nicht ganz so stark wie im. 1. Doppel, aber das war auch nicht nötig. Klemi setzte seine Erfahrung ein, warf sehr hohe Aufnahmen und im richtigen Moment eine 180, die Dennis die Luft geben sollte, die verbliebenen 60 Punkte zu checken. Das gesamte Team konnte es nicht mehr aushalten und stand auf. Der erste Wurf auf Tops saß und der Jubel kannte keine Grenzen.

Nach diesem rundum erfolgreichen Wochenende sind wir endlich in der Liga angekommen und konnten mit dem Verlassen des letzten Platzes den Angriff auf den Klassenerhalt eingeläutet. Es war auch sehr schön von den gestandenen Spielern aus Wolfsölden so viele Komplimente zu bekommen. Sie wunderten sich, dass wir in der Tabelle so weit unten stehen, wir wären eine Bereicherung für die Liga und sollten den Klassenerhalt schaffen.

Statement des Teamkapitäns:
«Ich möchte mich bei Torsten Mayer bedanken, der alle unsere Spiele geschrieben hat. Ebenso bei Marvin Neuhaus, Jonas Sausen und Pascal Roscheck, die mit angereist sind und leider nicht zum Einsatz kamen, aber das Team bedingungslos unterstützt haben und so auch einen großen Anteil an dem geilen Spieltag hatten. Da sieht man, was ein gutes Team ausmacht. Ich bin stolz auf euch und die Entwicklung, die ihr genommen habt.»

Am 04.02. geht das Abenteuer mit einem Heimspieltag gegen Gießen und Wetterau weiter. Dieser wird im Gasthaus Ternes stattfinden, da die Halle in Aach nicht frei ist. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer und Eure Unterstützung.

Bis dahin Good Darts

Turniere Dez 22 / Jan 23

Um den Jahreswechsel war der DC Aach auf mehreren Turnieren vertreten.

Christmas Trophy (23.12.2022)
Zum Jahresausklang fand am Tag vor Heiligabend die Christmas Trophy 2022 in Kastellaun statt. Die Teilnehmerzahl war auf 32 beschränkt. Tatsächlich teilgenommen haben letztlich 28 Bandits & Friends. Gespielt wurde erst im Modus 170er (best of 7), ab dem Viertelfinale 501 double in/double out.

Platzierungen:
1. Kilian Holtkamp (DC Aach)
2. Dennis Müller (DC Aach)
3. Leo Kugler (DSC Bandits)
4. Michael Burg (DSC Bandits)
5. Sonja Müller (DSC Bandits) und Jonas Sausen (DC Aach)

30-jähriges Jubiläumsturnier DC Kroko (30.12.2022)
Es nahmen 108 Spieler teil. Gespielt wurde im Doppel KO Modus. Auch hier konnten sich die Spieler des DC Aach durchsetzen.

Platzierungen:
1. Jerremy Alcadre (DC Aach)
2. Kilian Holtkamp (DC Aach)
3. Dennis Müller (DC Aach)
4. Paul Adams (DC Ehrang)

Die Flasche Jacky ging ebenfalls nach Aach, hier konnte Dirk Endres seiner wahren Bestimmung im Dart nachgehen und sicherte sich am Checkomat mit 120 Punkten die begehrte "Trophäe".

Der DC Aach gratulierte dem DC Kroko zum 30-jährigen Bestehen und dazu wurde eine kleine Tafel an Jörg Etteldorf übergeben.

Neujahrscup in Trier (08.01.2023)
Hier wurde der Sieger nach einer sehr zähen Gruppenphase im Direkt KO ermittelt. Auch bei diesem Turnier war der DC Aach erfolgreich. In einem knappen Finale konnte Jerremy Alcadre seinen Titel verteidigen.

Platzierungen:
1. Jerremy Alcadre (DC Aach)
2. Milan Schütz (DC Ulmen)
3. Finn Bach (vereinslos, aber trainiert beim DC Aach)
4. Karl Reiszner (DC Trier)

Der DC Aach blickt voller Stolz auf die Turniere zurückt und wünscht allen Spielern im Jahr 2023 Good Darts.

3. Spieltag - 2. Bundesliga

Am vergangenen Wochenende fand der 3. Spieltag der 2. Bundesliga statt. Wir hatten eine weite Auswärtsfahrt nach Essenbach in Bayern. Dort trafen wir auf die Heimmannschaft aus Essenbach und die Mannschaft aus Völklingen. Die Entscheidung, freitags anzureisen und in Regensburg zu übernachten, erwies sich als goldrichtig.

Die Stimmung war gut und konzentriert. Ausgeschlafen ging es ins erste Match gegen Essenbach, in dem endlich der erste Sieg errungen werden sollte. Die beiden ersten Partien waren von der Spannung geprägt. Justin Herrloch konnte die 1:0 Führung erzielen, während Fabian Backes 3:1 verlor, aber einige Darts auf Doppel liegen gelassen hat.

In Block 2 verlor Pascal Roscheck deutlich mit 3:0 und kam nicht so wirklich ins Match. Eric Haitschi hingegen konnte 3:2 gewinnen, obwohl sein Gegner besser unterwegs war. Dieses Spiel sollte dann richtungsweisend sein, denn solche Spiele haben wir so oft verloren und endlich mal für uns entschieden.

Block 3 war dann eine klare Angelegenheit für uns. Jerremy Alcadre ließ seine Klasse aufblitzen und fegte seinen Gegner mit 3:0 vom Board. Kilian Holtkamp hatte da schon deutlich mehr zu kämpfen und es wurde sehr spannend, aber mit dem besseren Ende für uns. Somit gingen wir mit 4:2 in Führung. Block 4 stand im Zeichen der Nerven. Während Marvin Neuhaus ein gutes Spiel machte und ein wenig gegen die Erfahrung seines Gegners knapp mit 3:2 verlor, konnte Dennis Franz sich endlich zurückmelden und einen 3:1 Sieg einfahren, der sehr wichtig war. Mit einer 5:3 Führung ging es in die Doppel. 1 Sieg zum ersten Punkt, 2 Siege zum ersten Sieg.

Während Justin Herrloch und Fabian Backes im ersten Doppel von ihren Gegnern überrollt wurden, kam es zum Showdown um den ersten Punkt. Das Doppel Eric Haitschi/Kilian Holtkamp sollte endlich den langersehnten Punkt klarmachen. Diesem Spiel konnte Eric seinen Stempel aufdrücken, indem er einen Check von 115 machte, eine 180 dazu warf und vor allem den entscheidenden Dart in der D10 versenkte. Die Erleichterung war sehr groß. So stand es 6:4 für uns und wir wollten mehr. Gerrit Herrloch und Marvin Neuhaus hatten kein gutes Spiel gemacht und leider verloren. 6:5 und der Druck lag auf dem Doppel Jerremy Alcadre/Dennis Franz. Es war das mit Abstand beste Spiel in der Doppelserie. Dort ging es natürlich auch in den Decider. Mit 2 Shortlegs 17 und 18 konnten die beiden das Spiel zu ihren Gunsten entscheiden. Als Dennis Franz den entscheidenden Dart versenkte, war der Jubel sehr groß und einige hatten „Pippi“ in den Augen. Auch beim stolzen Kapitän war die Erleichterung sehr groß.

Im zweiten Match hatten wir nach diesem Highlight ein paar Probleme, da wir relativ zeitig wieder antreten mussten. Justin Herrloch, Fabian Backes und Jonas Sausen waren nicht wirklich in der Lage gegen ausgeruhte Völklinger mitzuhalten und verloren ihre Spiele. Als in Spiel 4 Jerremy Alcadre nach 2:0 Führung noch 3:2 verlor, war die Hypothek mit 0:4 schon sehr hoch. Aber auch diesmal zeigte sich, dass der Lernprozess eingesetzt hatte und die Jungs in der Lage sind sich zurückzukämpfen. Eric Haitschi mit einem sehr starken Spiel und Kilian Holtkamp mit einem 100er Highfinish stellten auf 2:4. Marvin Neuhaus mit sehr viel Pech und einer 2:3 Niederlage und Dennis Franz in alter Klasse mit einem 112er Highfinish stellten auf 3:5. Mit einem 4:4 in die Doppel zu gehen, wäre eine Option gewesen, noch etwas Zählbares mitzunehmen. Kilian Holtkamp/Kevin Kaufmann und Eric Haitschi/Pascal Roscheck verloren ihre Doppel, wobei das 2. Doppel auch hätte anders ausgehen können. Damit war die Entscheidung gefallen und die Luft raus. Gerrit Herrloch/Dennis Franz verloren leider auch noch. Jerremy Alcadre/Fabian Backes spielten noch ein exzellentes Doppel zum Schluss mit einem 80er Average zum 3:0 Sieg. Somit ging die Partie 8:4 an Völklingen.

Wichtig war endlich der erste Sieg und damit die Verkürzung des Abstandes zu einigen anderen Teams. Es gab wieder viele neue Erkenntnisse für den Kapitän und auch einige Spieler werden wieder was mitgenommen haben. Mit einem gemütlichen Essen in Nürnberg ließen wir den Spieltag ausklingen und machten uns auf den Heimweg von 550 Kilometern. Alles in allem eine sehr schöne Fahrt und für alle Motivation, weiter zu machen und dann die nötigen Punkte einzufahren. Das nächste Spiel findet Anfang Januar in Schwäbisch Hall statt.

Bis dahin Good Darts, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue „erfolgreiche“ Jahr.

27. Aacher Viezäppelcup

Am vergangenen Wochenende (22.-23.10.2022) fand endlich wieder der traditionelle Viezäppelcup in Aach statt. Nach zwei Jahren Pause war es die 27. Auflage des Turniers.

Zum Auftakt stand ein Mysteryturnier auf dem Plan, an dem 18 Spieler teilnahmen. Für jedes Spiel wurde ausgelost, welche Disziplin gespielt wird: 301 Single Out, 170er, Highscore, Cricket, 301 Master Out oder 501 Double In/Double Out. Nach einer Gruppenphase qualifizierten sich jeweils die besten zwei Spieler jeder Gruppe für das Viertelfinale. Sechs Spieler aus dem Aacher Bundesligateam und zwei Spieler vom Landesligisten DC Lila erreichten das Viertelfinale.

Viertelfinale:
Pascal Roscheck – Kilian Holtkamp         
Jerremy Alcadre – Justin Herrloch                
Jens Kante – Tim Junk                              
Rene Wünsche – Fabian Backes               
Halbfinale:
Kilian Holtkamp – Tim Junk
Jerremy Alcadre – Rene Wünsche  
Spiel um Platz 3:
Tim Junk – Rene Wünsche
Finale:
Kilian Holtkamp – Jerremy Alcadre
Platzierungen:
1. Jerremy Alcadre (DC Aach)
2. Kilian Holtkamp (DC Aach)
3. Rene Wünsche (DC Lila)
4. Tim Junk (DC Aach)

Am Ende hatten wir mit Jerremy einen würdigen Sieger. Das Turnier hat allen gut gefallen und jeder hatte Spaß an dem „etwas anderen Turnier“.

1. Platz (Jerremy Alcadre)
2. Platz (Kilian Holtkamp)
3. Platz (Rene Wünsche)

Nach dem Mysteryturnier folgte das Doppelturnier. Hier konnten wir 20 Teams begrüßen, die in einem Doppel KO Wettbewerb gegeneinander angetreten sind.

Gestartet wurde im Modus Best of 5 und im Laufe des Turniers bis auf Best of 7 gesteigert. Die beiden „Veteranen Namens Kojak“ setzten sich auf der Gewinnerseite in einem sehr spannenden Spiel mit 5:4 im Finale gegen Jerremy /Tim durch und warteten auf ihren Gegner fürs Endspiel. Auf der Verliererseite konnten sich die Doppel des DC Aach durchsetzen. Das Finale der Verliererseite bestritten Jerremy/Tim gegen Fabian/Pascal. Hier konnten die beiden Erstgenannten sich durchsetzen und es kam zu einer Revanche im großen Finale. Dies konnten Jerremy und Tim mit 4:0 deutlich für sich entscheiden. Standesgemäß zum Sieg spielte Tim ein 108er HiFi, nachdem er von Jerremy gut in Szene gesetzt wurde.

Platzierungen:
1. Jerremy Alcadre / Tim Junk (beide DC Aach)
2. Karl Reiszner (DC Trier) / Andreas Becker (vereinslos)
3. Fabian Backes / Pascal Roscheck (beide DC Aach)
1. Platz (Tim Junk / Jerremy Alcadre)
2. Platz (Karl Reiszner / Andreas Becker)
3. Platz (Fabian Backes / Pascal Roscheck)

Am Sonntag fand das Einzelturnier mit 44 TeilnehmerInnen statt. Es wurde eine Gruppenphase mit anschließendem Direkt KO gespielt. Das Feld war sehr gut besetzt. Unter anderem spielten der mehrfache Ranglisten- und Turniersieger Jerremy Alcadre, der deutsche Vizemeister Benni Freudenreich, der luxemburgische Landeschampion Jim Mayer und vor allem der PDC erprobte und diesjährige Superleague Teilnehmer Niko Springer mit.

Die Gruppenphase verlief gut und ab der KO Phase gab es ein paar sehr gute Spiele zu sehen. Highlights der Gruppenphase waren ein 11 Darter von Benni Freudenreich und ein 152er HiFi von Markus Lamberti. Nachdem sich die Spreu vom Weizen getrennt hatte, kam es zu spektakulären Partien. Im ersten Viertelfinale setzte sich Jerremy Alcadre gegen Kilian Reiter durch. Im zweiten Viertelfinale gewann Dennis Müller gegen Kilian Holtkamp. Das dritte Viertelfinale ging an den mehrfachen BDO/WDF Teilnehmer und luxemburgischen Champion Jim Mayer, der gegen den Bundesligisten Christian Wollny gewann. Im letzten Viertelfinale traten die beiden Titelfavoriten gegeneinander an. Niko Springer konnte die Partie gegen Benni Freudenreich letztendlich für sich entscheiden.

In den Halbfinals gewann Niko Springer deutlich gegen Jim Mayer und Dennis Müller schlug Jerremy Alcadre klar. Somit stand der Topfavorit Niko Springer gegen Dennis Müller, der ein sehr gutes Turnier gespielt hatte, im Endspiel. Das Spiel um Platz 3 (Jerremy gegen Jim) ging mit 3:2 an Jim, der mit einem 170er HiFi das Match beendete. Damit war klar, dass Markus Lamberti, dessen 152er HiFi bis dahin der höchste Check war, leer ausgehen wird. Das Finale war eine Machtdemonstration von Niko. Mit u.a. zwei 11 Dartern und einem 12er zeigte er klar, dass er der verdiente Sieger des Turniers war. Das Ergebnis lautete am Ende 6:1 für Niko.

Ebenfalls möchten wir Tanja Denter gratulieren, die ein tolles Turnier spielte und die Auszeichnung „Beste Dame“ gewinnen konnte.

Platzierungen:
1. Niko Springer (DC Nostra Dart Mus)
2. Dennis Müller (DC Cornerfield Darters)
3. Jim Mayer (DC Aach)
4. Jerremy Alcadre (DC Aach)
1. Platz (Niko Springer)
2. Platz (Dennis Müller)
3. Platz (Jim Mayer)

Zudem wurde ein kleines Jugendturnier mit sechs Teilnehmern ausgetragen. Das Endspiel konnte Justin Herrloch mit 3:2 gegen Luca Rehm für sich entscheiden. Der Jugendtitel blieb somit in Aach.

Platzierungen:
1. Justin Herrloch (DC Aach)
2. Luca Rehm (DC Kroko)
3. Felix Springer (DC Nostra Dart Mus)
4. Josua Apitzsch (DC Cornerfield Darters)
1. Platz (Justin Herrloch)
3. Platz (Felix Springer)

Nach den Siegerehrungen neigte sich ein schönes und sportlich spannendes Wochenende beim 27. Aacher Viezäppelcup dem Ende zu.

Wir möchten uns nochmals bei all unseren Sponsoren/Sponsorinnen, TeilnehmerInnen und HelferInnen bedanken.Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr die 28. Auflage des Aacher Viezäppelcups veranstalten können und wieder alle TeilnehmerInnen herzlich begrüßen dürfen.

Bis dahin Good Darts

!!Der DC Aach lädt ein!!

27. Aacher Viezäppel-Cup

22. - 23.10.2022 in der Mehrzweckhalle Aach

Nach einer zweijährigen Pause ist es endlich wieder so weit!! Der traditionelle Viezäppel-Cup ist mit seiner 27. Ausgabe zurück. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, gute Spiele und zwei schöne Tage in Aach.

Vorab möchten wir uns schonmal bei allen Sponsoren bedanken. Ohne die materielle oder finanzielle Unterstützung wäre die Organisation eines solchen Turniers nicht möglich. Ein besonderer Dank geht an die Firma "Maler Endres", die in diesem Jahr unser Hauptsponsor ist.

Wir freuen uns auf euch und hoffen, dass wir viele dartbegeisterte Freunde sehen werden.

Bis dahin

Good Darts

2. Spieltag - 2. Bundesliga

Am 01.10. stand der 2. Spieltag für uns an und diesmal ging es gegen Folk Pub aus München und die Torpedos aus Fiechtach. Zum ersten Mal hatten wir die Ehre, ein solches Event auszurichten. Hier gleich vorab von mir im Namen meiner Mannschaft ein ganz großes DANKESCHÖN an alle aus dem Verein und diejenigen, die uns in der Halle unterstützt haben.
Ein besonderer Dank gilt auch dem DC Kroko um Jörg Etteldorf, der uns dessen Boardanlage ausgeliehen hat und uns beim Aufbau sowie am Spieltag tatkräftig unterstützt hat.


Nun zum Sportlichen: Im ersten Spiel wartete der Bundesliga-Absteiger aus München. Es war ein sehr spannendes Match, in dem im letzten Doppel die Entscheidung zu Gunsten der Münchener gefallen ist. Jonas Sausen mit zwei 180ern und Justin Herrloch konnten uns mit 2:0 in Führung bringen. Aber die Münchener blieben dran und konnten u.a. durch Nationalspieler Sebastian Pohl ausgleichen, wobei Marvin Neuhaus in seinem ersten Spiel überhaupt auf dem Niveau ein sehr gutes Spiel gegen ihn gemacht hat. Mit ein bisschen weniger "Doubletrouble" hätte er für eine Überraschung sorgen können. Das Spiel endete 7:5 und die Münchener verbuchten ihre ersten Saisonpunkte.

In unserem 2. Spiel wartete der aktuelle Tabellenführer aus Fiechtach auf uns. Auch in diesem Spiel konnten wir nachweisen, dass wir absolut gleichwertig sind und mithalten können. Beim Stand von 2:3 schlug das Pendel Richtung Fiechtach aus. Hervorzuheben ist ein emotionaler Sieg von Kevin Kaufmann, der sein Match gewann und mit einem Urschrei die Halle in Begeisterung versetzte. Leider verpassten Pascal Roscheck und Eric Haitschi ihren Matchdart, der das Spiel in unsere Richtung gelenkt hätte. So konnte Kilian Holtkamp anschließend nur auf 3:5 verkürzen, statt uns mit 5:3 in Führung zu bringen, um mit einer guten Basis in die Doppel zu gehen. Jerremy Alcadre und Kilian Holtkamp konnten das 1. Doppel gewinnen. Eric Haitschi und Pascal Roscheck führten schon mit 2:0 und alles sah nach dem Ausgleich aus. Doch dann kam die Erfahrung des Spitzenreiters durch und dieser drehte das Spiel noch. Am Ende stand ein 4:8 für die Torpedos aus Fiechtach zu Buche. Das Team hat wieder einen Sprung nach vorne gemacht und zwei gute Teams gefordert. Leider steht die 0 noch auf dem Konto, aber daran werden wir hoffentlich am 05.11. in Essenbach etwas ändern.